SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(155.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165552

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufliche Erstausbildung in Wien: geschlechtsspezifische Segregation, Ausbildungswünsche und Berufsorientierung von Jugendlichen

Pre-vocational training in Vienna: gender-specific segregation, training desires and occupational orientation of adolescents
[Zeitschriftenartikel]

Schlögl, Peter
Wieser, Regine

Abstract

'Der vorliegende Beitrag beschreibt zunächst die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Bildungsbeteiligung (Anteile von Mädchen und Burschen) in der oberen Sekundarstufe (Schwerpunkt Berufsbildung) in Wien in Relation zur Entwicklung im gesamten Bundesgebiet, wobei Feinanalysen für unterschiedlich... mehr

'Der vorliegende Beitrag beschreibt zunächst die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Bildungsbeteiligung (Anteile von Mädchen und Burschen) in der oberen Sekundarstufe (Schwerpunkt Berufsbildung) in Wien in Relation zur Entwicklung im gesamten Bundesgebiet, wobei Feinanalysen für unterschiedliche Fachrichtungen der einzelnen Bildungswege für den Zeitraum 1970/71 bis 2000/01 dargestellt werden. Weiters wird anhand einer Erhebung zu Ausbildungswünschen und Berufsorientierung Wiener Jugendlicher das Meinungsbild der Betroffenen präsentiert. Der Artikel versucht, die berufliche Orientierung, das Nachfrageverhalten der Jugendlichen hinsichtlich bestimmter Ausbildungen und Berufe sowie die geschlechtsspezifische Bildungsbeteiligung zueinander in Beziehung zu setzen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbildungswunsch; geschlechtsspezifische Faktoren; Berufswunsch; berufsbildende Schule; Österreich; Ausbildung; Segregation; Jugendlicher; Wien; Berufsbildung; Berufsbildende höhere Schule

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 489-501

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 42 (2002) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.