SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(203.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ukrainische ArbeitsmigrantInnen in der Tschechischen Republik: Bedingungen, Formen und Strukturen einer neuen Ost-West-Migration

Ukrainian labour migrants in the Czech Republic: conditions, forms and structures of a new East-West-migration
[Zeitschriftenartikel]

Satra, Daniel

Abstract

'Der politische Umbruch in Ost- und Ostmitteleuropa zu Beginn der 1990er-Jahre löste eine neue Reisefreiheit aus, die auch eine rasche Zunahme neuer Wanderungsbewegungen in Europa, vornehmlich in westlicher Richtung, mit sich brachte. Trotz Abschottungsmaßnahmen von Seiten der EU lassen sich vor all... mehr

'Der politische Umbruch in Ost- und Ostmitteleuropa zu Beginn der 1990er-Jahre löste eine neue Reisefreiheit aus, die auch eine rasche Zunahme neuer Wanderungsbewegungen in Europa, vornehmlich in westlicher Richtung, mit sich brachte. Trotz Abschottungsmaßnahmen von Seiten der EU lassen sich vor allem temporäre und zirkuläre Formen wirtschaftlich motivierter Migration in den ostmitteleuropäischen Kandidatenländern der EU-Osterweiterung 2004 beobachten. In diesem Artikel sollen am Beispiel ukrainischer ArbeitsmigrantInnen in der Tschechischen Republik die Bedingungen, Formen und Strukturen dieser neuen Wanderungsprozesse verdeutlicht werden: Seit Mitte der 1990er-Jahre konnte sich die wirtschaftlich motivierte Zuwanderung ukrainischer Billigarbeiterinnen zu einer Konstante in der Tschechischen Republik entwickeln. Neben politischen Zuwanderungsregulierungen und den Rahmenbedingungen des tschechischen Arbeitsmarktes behandelt der Beitrag vor allem die Bedeutung informeller Netzwerke und kommerzieller Arbeitsvermittlungen für die ukrainische Arbeitsmigration.' (Autorenreferat)... weniger


'Since 1990 the political changes in Eastern and East-Central Europe led to new travel opportunities and new migration movements in Europe, primarily to the west. Despite EU restrictions and regulations of immigration, temporary and circular economic migration could develop in the East-Central Europ... mehr

'Since 1990 the political changes in Eastern and East-Central Europe led to new travel opportunities and new migration movements in Europe, primarily to the west. Despite EU restrictions and regulations of immigration, temporary and circular economic migration could develop in the East-Central European countries. Focusing empirically on Ukrainian labour migrants to the Czech Republic, this article reveals the general patterns of this new East-West migration: since the mid-1990s there is a constant flow of cheap labour migration from the Ukraine to the Czech Republic. In addition to the political regulation of immigration to the Czech Republic and the development of the Czech labour market, the informal networks and commercialised job assignments for the Ukrainian labour migration are analysed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarkt; Ost-West-Wanderung; Arbeitsvermittlung; soziales Netzwerk; Tschechische Republik; Arbeitsmigration; Migrant; Ukraine; postsozialistisches Land; UdSSR-Nachfolgestaat; informelle Struktur

Klassifikation
Migration

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 499-522

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 43 (2003) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.