SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(575.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-165056

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tennis in Österreich: eine Prestigesportart im gesellschaftlichen Wandel

Tennis in Austria: social change of a prestigious sport
[Zeitschriftenartikel]

Norden, Gilbert

Abstract

"Orientiert an Bourdieus theoretischen Ansätzen zur Soziologie des Sports beschreibt und analysiert der Beitrag die Entwicklung des Tennis in Österreich von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs und in den letzten drei Jahrzehnten. Die Untersuchung basiert auf historischem Quellenmateria... mehr

"Orientiert an Bourdieus theoretischen Ansätzen zur Soziologie des Sports beschreibt und analysiert der Beitrag die Entwicklung des Tennis in Österreich von den Anfängen bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs und in den letzten drei Jahrzehnten. Die Untersuchung basiert auf historischem Quellenmaterial sowie auf Umfrageergebnissen, Vereinsstatistiken und einschlägiger Literatur. Es wird gezeigt, dass sich das Tennis zunächst als 'Gesellschaftsspiel' der oberen sozialen Schichten entwickelte. Nur allmählich setzte sich die sportliche Seite des Spiels durch. Am Beginn und im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts entwickelte sich das Tennis boomartig. Dabei lassen sich Versuche feststellen, den durch die Verbreitung der Sportart erzeugten Distinktionsverlust auszugleichen. Der Rückgang des Tennis um die Jahrtausendwende ist in Zusammenhang mit diesem Distinktionsverlust zu sehen." (Autorenreferat)... weniger


"The article is inspired by Bourdieu's theoretical approach for sports sociology, focusing on the evolution of tennis in Austria in two periods: from the historical beginnings until World War I and during the last three decades. Source-referring, the research incorporates historical data, survey res... mehr

"The article is inspired by Bourdieu's theoretical approach for sports sociology, focusing on the evolution of tennis in Austria in two periods: from the historical beginnings until World War I and during the last three decades. Source-referring, the research incorporates historical data, survey results, club statistics and relevant literature. It can be demonstrated that originally tennis represented a social game of the upper-classes. Only slowly it developed to a serious sport. Tennis boomed during the beginning and the last quarter of the twentieth century, and we can see attempts to compensate the loss of distinction caused by the popularisation of this sport. The current decline of tennis, at the turn of the millennium, reflects this loss of distinction." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Schicht; historische Entwicklung; Sportler; Sport; Österreich; Distinktion; Oberschicht

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
Theorieanwendung; historisch

Freie Schlagwörter
Tennis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 206-226

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 44 (2004) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.