SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(168.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164694

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verkehrsreduktion durch kompakte Raumstrukturen

Traffic reduction and compact spatial structures
[Zeitschriftenartikel]

Friedwagner, Andreas
Heintel, Martin
Hintermann, Christiane
Langthaler, Thomas
Weixlbaumer, Norbert

Abstract

'Disperse (d.h. zerstreute) Siedlungsentwicklung führt zu großen Belastungen der Ressourcen und zu einer Fülle von raumstrukturell bedingten Nutzungskonflikten. Obwohl darüber sowie über deren Folgen weitgehend Einigkeit herrscht, gibt es hinsichtlich der quantitativen Kosten bisher wenig konkrete A... mehr

'Disperse (d.h. zerstreute) Siedlungsentwicklung führt zu großen Belastungen der Ressourcen und zu einer Fülle von raumstrukturell bedingten Nutzungskonflikten. Obwohl darüber sowie über deren Folgen weitgehend Einigkeit herrscht, gibt es hinsichtlich der quantitativen Kosten bisher wenig konkrete Aussagen. Eine im Frühjahr 2004 im oberösterreichischen Zentralraum durchgeführte Motivenuntersuchung zum Wohnstandortwechsel sowie die Quantifizierung der Folgekosten der mangelhaft vernetzten Raumstruktur auf Basis eines nachfrageorientierten Verkehrsmodells schließen diese Lücke. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen für die gewählte Untersuchungsregion, dass durch kompakte Raumstrukturen selbst bei sehr vorsichtiger Berechnung Kosten in der Höhe von jährlich 3,4 Mio Euro eingespart werden können.' (Autorenreferat)... weniger


'A disperse settlement development puts a heavy burden on resources and causes many conflicts concerning spatial structure. Though this statement is widely accepted there is hardly any evidence on the resulting quantitative impacts so far. Research on the motives of migration in central Upper Austri... mehr

'A disperse settlement development puts a heavy burden on resources and causes many conflicts concerning spatial structure. Though this statement is widely accepted there is hardly any evidence on the resulting quantitative impacts so far. Research on the motives of migration in central Upper Austria in spring 2004 as well as the quantification of the costs resulting from inferior spatial structure fill this gap. These costs were determined on the basis of a demand oriented traffic model. The results show that compact spatial structures that meet the principles of spatial and traffic planning could help saving an annual minimum of 3,4 Mio. Euro.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Verkehrssystem; Verkehr; Motiv; Zufriedenheit; Österreich; Wohnortwechsel; Oberösterreich; Zersiedlung; Stadtentwicklung; Wohnortwahl; Verkehrsmittelwahl; Wohnen

Klassifikation
Verkehrssoziologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 386-403

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 45 (2005) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.