SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(207.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164687

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Fernsehnachrichten im Vergleich: eine Inhaltsanalyse der Informationssendungen von ORF, ATVplus und ProSieben Austria

TV news in a comparative perspective - a content analysis of ORF, ATVplus and ProSieben Austria news broadcasts
[Zeitschriftenartikel]

Perlot, Flooh

Abstract

'Seit Anfang 2004 gibt es in Österreich neben der Zeit im Bild des ORF noch zwei weitere österreichische Fernseh-Nachrichtensendungen: ATVplus Aktuell und die ProSieben Austria Top News treten (werk-) täglich in Konkurrenz zur ZiB 1. Der Vergleich dieser drei voneinander unabhängigen TV-Nachrichten ... mehr

'Seit Anfang 2004 gibt es in Österreich neben der Zeit im Bild des ORF noch zwei weitere österreichische Fernseh-Nachrichtensendungen: ATVplus Aktuell und die ProSieben Austria Top News treten (werk-) täglich in Konkurrenz zur ZiB 1. Der Vergleich dieser drei voneinander unabhängigen TV-Nachrichten bietet sich auch unter dem Gesichtspunkt an, dass sich nun Sendungen einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und von zwei privaten Anbietern gegenüberstehen. Der vorliegende Text fasst einige Ergebnisse einer Inhaltsanalyse der drei Sendungen zusammen, die von September bis Oktober 2004 und von Mai bis Juni 2005 durchgeführt wurde. Zentrale Fragestellung war, ob und wie sich Form und Inhalt der Nachrichten unterscheiden - besonders im Bereich der politischen Berichterstattung. Es zeigen sich insgesamt deutliche quantitative wie qualitative Unterschiede - einerseits im Hinblick auf Ausmaß und Inhalte der politischen Information, andererseits im Hinblick auf die Interpretation und Bewertung der Themen.' (Autorenreferat)... weniger


'Since January 2004 there are three independent Austrian TV news broadcasts: Zeit im Bild, ATV-plus Aktuell and ProSieben Austria Top News. Taking advantage of this new situation the article summarizes the results of a content analysis of there three broadcasts, conducted from September until Octobe... mehr

'Since January 2004 there are three independent Austrian TV news broadcasts: Zeit im Bild, ATV-plus Aktuell and ProSieben Austria Top News. Taking advantage of this new situation the article summarizes the results of a content analysis of there three broadcasts, conducted from September until October 2004 and from May until June 2005. The core research question was to investigate into differences concerning the formal presentation and topics of the news, focusing on political issues. The fact that a public broadcast station (ORF, broadcasting Zeit im Bild) faces two private broadcast stations (ATVplus and ProSieben Austria) made such differences very likely, especially considering the quantitative dimensions of political information and the interpretation of political issues.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
privater Rundfunk; Politik; Österreich; öffentlich-rechtliche Einrichtung; PRO 7; Innenpolitik; Fernsehen; Ausland; Nachrichten; ORF; Berichterstattung; Fernsehsendung; Außenpolitik

Klassifikation
Rundfunk, Telekommunikation
Medieninhalte, Aussagenforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 354-376

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 45 (2005) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.