SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(242.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164632

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ursachen des Rückgangs der Religiosität in Europa

Reasons for declining religiousness in Europe
[Zeitschriftenartikel]

Höllinger, Franz

Abstract

'Ausgangspunkt des Artikels ist der empirische Befund, dass der Verbreitungsgrad traditioneller Formen der Religiosität in verschiedenen Regionen der Welt, aber auch zwischen den Ländern Europas äußerst unterschiedlich ist. Es werden drei Faktoren erörtert, die für die Erklärung des Rückgangs der Re... mehr

'Ausgangspunkt des Artikels ist der empirische Befund, dass der Verbreitungsgrad traditioneller Formen der Religiosität in verschiedenen Regionen der Welt, aber auch zwischen den Ländern Europas äußerst unterschiedlich ist. Es werden drei Faktoren erörtert, die für die Erklärung des Rückgangs der Religiosität in bestimmten europäischen Ländern von besonderer Bedeutung sind: 1. Die Reduzierung der Lebensrisiken durch die Verbesserung der materiellen Lebensbedingungen und den Ausbau des Wohlfahrtsstaats; 2. die Entzauberung der Religion vor allem durch den Protestantismus und der damit verbundene Verlust der sinnlichen Erfahrungsqualität der Religion; und 3. das konflikthafte Verhältnis zwischen Kirche und Bevölkerung im Verlauf der Geschichte, das dazu beigetragen hat, dass die Menschen nur wenig Vertrauen in die Kirche haben und sich heute in zunehmendem Maße von der Religion distanzieren.' (Autorenreferat)... weniger


'Point of departure of this article is the empirical finding that the dissemination degree of traditional forms of religiousness varies strongly across different world regions, but also within Europe. Three factors are discussed, which are of particular importance for explaining declining religiousn... mehr

'Point of departure of this article is the empirical finding that the dissemination degree of traditional forms of religiousness varies strongly across different world regions, but also within Europe. Three factors are discussed, which are of particular importance for explaining declining religiousness in specific European countries. First, the reduction of risks to life as a consequence of the improvement of the material living conditions and the implementation of the welfare state; second, the demystification of religion, mainly because of European Protestantism, and the corresponding loss of sensual quality of religious experience; third, the frequently conflicting relationship between church(es) and the population during the course of history, which undermined the confidence in churches and has enhanced an increasing distancing from religion in our times.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Katholizismus; Säkularisierung; Deutschland; Protestantismus; Lebensbedingungen; Irland; Europa; Religiosität; Kirche; Weltbild; Wohlfahrtsstaat

Klassifikation
Religionssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 424-448

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 45 (2005) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.