SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(222.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164531

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Integration von Großstadt-Dorf-MigrantInnen in Österreich und in der Tschechischen Republik

Social integration of immigrants from big-cities-to-villages in Austria and in the Czech Republic
[Zeitschriftenartikel]

Bernard, Josef

Abstract

'Der Artikel befasst sich mit Möglichkeiten sozialer Integration von Großstadt-Dorf-MigrantInnen in Österreich und in der Tschechischen Republik. Ziel ist es, festzustellen, inwieweit sich diese MigrantInnen in die neue Gemeinde integrieren und Faktoren einer erfolgreichen Integration zu identifizie... mehr

'Der Artikel befasst sich mit Möglichkeiten sozialer Integration von Großstadt-Dorf-MigrantInnen in Österreich und in der Tschechischen Republik. Ziel ist es, festzustellen, inwieweit sich diese MigrantInnen in die neue Gemeinde integrieren und Faktoren einer erfolgreichen Integration zu identifizieren. Die Ergebnisse beruhen auf einer qualitativen Untersuchung in den Jahren 2003 und 2004. Das analysierte Thema betrifft zwar teilweise die Problematik der Suburbanisierung, bleibt aber nicht auf die Migration in suburbane Gemeinden begrenzt. Die Grundlage der Analyse bildet die subjektive Einschätzung der Situation durch die Zugezogenen. Der Autor arbeitet zwei unterschiedliche Typen von Motiven für den Umzug heraus und legt eine Typologie von Orientierungen für die soziale Integration von Zugezogenen und ihr Verhältnis zum Dorf vor. Abschließend werden in knapper Form Unterschiede zwischen der Situation in Tschechien und in Österreich aufgezeigt.' (Autorenreferat)... weniger


'The article deals with prospects of social integration of immigrants from big cities to villages in Austria and in the Czech Republic. The objective is to investigate, to which extent immigrants integrate into the new communities and which factors of successful integration may be identified. The re... mehr

'The article deals with prospects of social integration of immigrants from big cities to villages in Austria and in the Czech Republic. The objective is to investigate, to which extent immigrants integrate into the new communities and which factors of successful integration may be identified. The results are based on qualitative research that was conducted in the years 2003 and 2004. The analysed topic partially refers to problems of suburbanisation, however is not limited to migration to suburban communities. Bottom-line for the analysis are the subjective situation-related assessments by the immigrants themselves. The author develops two different types of motives for relocation and migration, and presents a typology of social integration of immigrants and of their relationship with villages. Finally, differences between the situation in the Czech Republic and in Austria are summarized.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nachbarschaft; ländlicher Raum; Dorf; Österreich; Tschechische Republik; Migrant; Lebensstil; Freizeit; Großstadt; Kirche; postsozialistisches Land; Motiv; Wanderungsrichtung; Natur; Verein; soziale Integration; Fremdbild; Freundschaft; Wien; Umwelt; Zuwanderung; Analyse

Klassifikation
Migration
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 140-163

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 47 (2007) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.