SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(215.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164509

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Oberösterreichs Gentechnikverbot: absehbares Scheitern, ungewöhnliche Allianzen

Upper Austria's ban on genetically modified organisms: predictable failure, unusual alliances
[Zeitschriftenartikel]

Seifert, Franz

Abstract

'2003 legte das Land Oberösterreich einen Gesetzesentwurf für ein Verbot der Verwendung gentechnisch veränderter Organismen vor, der von der Europäischen Kommission als mit den EU-Gentechnologieregelungen unvereinbar abgelehnt wurde. Der Beitrag rekonstruiert den Werdegang dieses im europäischen Kon... mehr

'2003 legte das Land Oberösterreich einen Gesetzesentwurf für ein Verbot der Verwendung gentechnisch veränderter Organismen vor, der von der Europäischen Kommission als mit den EU-Gentechnologieregelungen unvereinbar abgelehnt wurde. Der Beitrag rekonstruiert den Werdegang dieses im europäischen Kontext einzigartigen regionalen Verbotsgesetzes und analysiert es vor dem Hintergrund folgender Entwicklungen : der aktuellen Politik der EU, die 'Koexistenz' gentechnisch unterstützter und gentechnikfreier Landwirtschaft sicherzustellen; der nationalen Koexistenzpolitik Österreichs; alternativer Koexistenzgesetzgebungen österreichischer Bundesländer sowie schließlich einer EU-weiten Kampagne europäischer Regionen für Gentechnikfreiheit. Während die Analyse keinen Hinweis auf einen Kompetenzzuwachs regionaler Akteure liefert, wirft sie ein Schlaglicht auf neuartige Politikformen, insbesondere auf Allianzbildungen von regionalen Regierungen und neuen sozialen Bewegungen.' (Autorenreferat)... weniger


'In 2003, Upper Austria presented a draft law for a statutory ban on the use of genetically modified organisms (GMOs), which the European Commission repealed for being fundamentally at odds with the biotechnology legislation of the EU. This article reconstructs the career of Upper Austria's ban in t... mehr

'In 2003, Upper Austria presented a draft law for a statutory ban on the use of genetically modified organisms (GMOs), which the European Commission repealed for being fundamentally at odds with the biotechnology legislation of the EU. This article reconstructs the career of Upper Austria's ban in the context of various developments: the current EU policy of supporting a 'co-existence' of transgenic and GMO-free agriculture; Austria's national policy on this co-existence; the creation of alternative co-existence policies in Austrian regions; and, finally, a campaign of European regions to rule out agricultural biotechnology. While the analysis does not provide evidence for a competence increase of European regional actors, it hints at the emergence of a new policy style marked by a hitherto uncommon alliance of regional governments and new social movements.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Bewegung; Akteur; Protest; Verbot; Österreich; Italien; Netzwerk; Koexistenz; Gentechnologie; EU; Alternativbewegung; Konflikt; EU-Politik; Landwirtschaft; Oberösterreich; Agrarpolitik; gesetzliche Regelung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Europapolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 409-431

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 46 (2006) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.