SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(233.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164487

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitssituation von Beschäftigten in der Tourismusbranche im Salzkammergut

Working conditions of employees in tourism in the Austrian Salzkammergut region
[Zeitschriftenartikel]

Kien, Christina
Salfinger, Brigitte

Abstract

'Aufgrund des demografischen Wandels in Österreich wird der Anteil der älteren MitarbeiterInnen im Beherbergungs- und Gaststättenwesen steigen. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit der Frage nach der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und -motivation der ArbeitnehmerInnen ist daher notwendig. Die in... mehr

'Aufgrund des demografischen Wandels in Österreich wird der Anteil der älteren MitarbeiterInnen im Beherbergungs- und Gaststättenwesen steigen. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit der Frage nach der Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und -motivation der ArbeitnehmerInnen ist daher notwendig. Die in diesem Beitrag vorgestellte Erhebung liefert auf Basis einer telefonischen Befragung eine detaillierte Beschreibung der Arbeitssituation von länger beschäftigten ArbeitnehmerInnen über 35 Jahre in der Touris-musbranche im oberösterreichischen Salzkammergut. Spezifische Arbeitszufriedenheiten und -belastungen sowie deren Auswirkungen wurden untersucht. Anerkennung und Wertschätzung sowie Verminderung von einseitigen Arbeitsabläufen tragen beispielsweise wesentlich zur Verbesserung der Arbeitssituation bei. Vermutete Vorurteile von ArbeitgeberInnen gegenüber älteren ArbeitnehmerInnen wurden in der Studie nicht bestätigt.' (Autorenreferat)... weniger


'The share of elderly employees in the Austrian hotel and restaurant industry is expected to grow because of demographic changes. Therefore, it appears necessary to find ways how to sustain their workability and motivation for work. Based on a telephone survey, the presented study describes in detai... mehr

'The share of elderly employees in the Austrian hotel and restaurant industry is expected to grow because of demographic changes. Therefore, it appears necessary to find ways how to sustain their workability and motivation for work. Based on a telephone survey, the presented study describes in detail the working conditions of long-term employees aged 35 plus in the hotel and restaurant industry of a tourism region in Austria, the 'Salzkammergut'. Specific work-related satisfication, strains and their consequences were analysed. Working conditions can be improved by recognition, appreciation and a less one-sided job profile. Assumed prejudices against elderly workers, on part of the employers, were not verified by this study.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Zufriedenheit; Österreich; Überstunden; Arbeitsbedingungen; Arbeitszeit; Arbeitssituation; Tourismus; Arbeitnehmer; Mitarbeiter; Gastgewerbe; Einkommen; älterer Arbeitnehmer; Oberösterreich; Arbeitszufriedenheit

Klassifikation
Wirtschaftssektoren
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 330-356

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 46 (2006) 3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.