SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(665.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-15240

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biographische Analyse und biographische Diagnostik

Biographical analysis and biographical diagnostics
[Sammelwerksbeitrag]

Jäger, Reinhold S.
Kaiser, A.

Abstract

Methoden, Zielsetzungen und Perspektiven der biographischen Analyse werden diskutiert. Die biographische Diagnostik wird als Teilaspekt der wissenschaftlichen Disziplin der Psychologischen Diagnostik eingeordnet. Der Einsatz von Anamneseschemata läßt Anamnesen als hypothesengenerierendes Instrumenta... mehr

Methoden, Zielsetzungen und Perspektiven der biographischen Analyse werden diskutiert. Die biographische Diagnostik wird als Teilaspekt der wissenschaftlichen Disziplin der Psychologischen Diagnostik eingeordnet. Der Einsatz von Anamneseschemata läßt Anamnesen als hypothesengenerierendes Instrumentarium, als Stützung von Testbefunden und als Datensammlungsinstrumentarium zu. Festgestellt wird, daß biographische Fragebogen im deutschsprachigen Raum im Gegensatz zu Life-event-inventories mehr Verbreitung gefunden haben. Hinsichtlich der Zielsetzungen wird konstatiert, daß alle Arten von Aussagen mit Hilfe der biographischen Analyse bearbeitbar sind, daß aber nicht alle Pole der Dimension in Frage kommen. Es wird darauf hingewiesen, daß biographische Daten vom befragten Menschen her manipulierbar sind und in besonderer Weise einen Einblick in den Sozialisationsprozeß des Menschen erlauben. (KG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Individuum; Diagnostik; Sozialisation; Psychologie; Biographie; Analyse; Fragebogen; Anamnese

Klassifikation
psychologische Diagnostik und Beratung, psychologische Methoden
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Biographie und Psychologie

Herausgeber
Jüttemann, Gerd; Thomae, Hans

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Verlag
Springer

Erscheinungsort
Berlin u.a.

Seitenangabe
S. 178-193

ISBN
3-540-17120-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.