SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.801 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-15206

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Contradictions and social evolution: a theory of the social evolution of modernity

Widersprüche und soziale Entwicklung: eine Theorie der sozialen Evolution der Moderne
[Sammelwerksbeitrag]

Eder, Klaus

Abstract

Der Verfasser formuliert eine Kritik der Modernisierungstheorie. Für ihn sind Differenzierung und Rationalisierung Elemente des Modernisierungsprozesses, keine Variablen, die die Modernisierung erklären können. Der Verfasser schlägt eine alternative Sichtweise vor, die gesellschaftliche Widersprüche... mehr

Der Verfasser formuliert eine Kritik der Modernisierungstheorie. Für ihn sind Differenzierung und Rationalisierung Elemente des Modernisierungsprozesses, keine Variablen, die die Modernisierung erklären können. Der Verfasser schlägt eine alternative Sichtweise vor, die gesellschaftliche Widersprüche als Generatoren sozialer Entwicklung und sozialen Wandels begreift. Damit wird der Modernisierungsprozess nicht mehr als unidirektionaler Entwicklungspfad oder als Ausdruck einer eigenständigen Kraft (Rationalisierung) begriffen. Der Verfasser schlägt eine theoretische Perspektive vor, die zwei Schwerpunkte aufweist: kollektive Lernprozesse und Klassenkämpfe. Er zeigt, welchen Beitrag das Konzept der gesellschaftlichen Produktion der Moderne zu einer systematischen Rekonstruktion der Entwicklungsprozesse der Moderne zu leisten vermag. Im Mittelpunkt steht hier die Rolle der "Aufklärungsgesellschaften" in der Frühen Neuzeit. Die Entstehung und Entwicklung der modernen Gesellschaft kann so evolutionstheoretische als Ergebnis von Lernprozessen und Klassenkonflikten beschrieben werden, das von Differenzierung und Rationalisierung reproduziert wird. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; Evolution; Moderne; Rationalität; Entwicklungstheorie; Evolutionstheorie; Kritik; soziale Differenzierung; Modernisierungstheorie; soziale Entwicklung; Klassenantagonismus; sozialer Wandel; Modernisierung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
social evolution; rationalization; differentiation; social class; class conflict

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Social change and modernity

Herausgeber
Haferkamp, Hans; Smelser, Neil J.

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1992

Verlag
Univ. of California Press

Erscheinungsort
Berkeley

Seitenangabe
S. 320-349

ISBN
0-520-06554-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.