SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(107.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-15060

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Institutionalisierung kollektiven Handelns: eine neue theoretische Problematik in der Bewegungsforschung?

[journal article]

Eder, Klaus

Abstract

Soziale Bewegungen sind von zentraler Bedeutung in der Sozialtheorie über die letzten 25 Jahre gewesen, was ein Vierteljahrhundert ausmacht. Diese Bedeutung hat sogar noch zugenommen. So viele Bewegungen haben sich vervielfacht, und sie sind zu einem normalen Phänomen im sozialen Leben geworden. War... view more

Soziale Bewegungen sind von zentraler Bedeutung in der Sozialtheorie über die letzten 25 Jahre gewesen, was ein Vierteljahrhundert ausmacht. Diese Bedeutung hat sogar noch zugenommen. So viele Bewegungen haben sich vervielfacht, und sie sind zu einem normalen Phänomen im sozialen Leben geworden. Warum werden sie dann aber als etwas Besonderes behandelt, das sich von 'normalen' Interessengruppen oder Parteien unterscheidet? Haben soziale Bewegungen etwas Einzigartiges an sich? Ich werde mit einer Diskussion der neueren Kontroversen innerhalb der Theorie Sozialer Bewegungen (TSB) beginnen, die einen ersten Hinweis auf das Besondere der TSB liefert. Anschließend werde ich mit einer Diskussion von zwei Entwicklungen fortfahren, die gegenwärtig in der Analyse sozialer Bewegungen aufgetaucht sind.... view less

Keywords
network; action theory; discourse; historical analysis; political action; rational choice theory; social actor; sociological theory; action; institutionalization; social movement; model; discussion; collective; theory; collective behavior; environment; action orientation; microsociology

Classification
General History
Ecology, Environment
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Method
theory formation; historical; basic research

Free Keywords
neue soziale Bewegungen, NSB; policy analysis; Theorie sozialer Bewegungen; Sozialtheorie

Document language
German

Publication Year
1994

Page/Pages
p. 40-52

Journal
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 7 (1994) 2

Status
Postprint; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.