SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(227.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-14266

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategien der Geltungssicherung in der qualitativen Sozialforschung: zur Validitätsproblematik im interpretativen Paradigma

Strategies for ensuring validity in qualitative social research: validity problems in the interpretative paradigm
[working paper]

Kelle, Udo
Kluge, Susann
Prein, Gerald

Corporate Editor
Universität Bremen, SFB 186 Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf

Abstract

Biographie- und Lebenslaufforschung, die den Sichtweisen, Deutungsmustern und Handlungsorientierungen der Akteure eine zentrale Bedeutung für die Theoriebildung zumisst, kann auf qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden nicht verzichten. Die Zuverlässigkeit und Generalisierbarkeit qualitativer... view more

Biographie- und Lebenslaufforschung, die den Sichtweisen, Deutungsmustern und Handlungsorientierungen der Akteure eine zentrale Bedeutung für die Theoriebildung zumisst, kann auf qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden nicht verzichten. Die Zuverlässigkeit und Generalisierbarkeit qualitativer Forschungsergebnisse wird jedoch in der methodologischen Debatte oftmals bezweifelt. Am Sonderforschungsbereich 186 wurde im Sommer 1992 ein Arbeitskreis ins Leben gerufen, der sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Validität qualitativer Forschungsmethoden und -ergebnisse befasst hat. In dem vorliegenden Arbeitspapier werden Diskussionsergebnisse dieses Arbeitskreises dargestellt: hierzu werden verschiedene Beiträge zu diesem Thema aus der Literatur und die in einigen Teilprojekten des Sfb angewendeten Validierungsstrategien diskutiert. Im ersten Teil des Aufsatzes geht es um angemessene "Standards" oder "Gütekriterien" für qualitative Forschungsmethoden. Hierzu werden verschiedene in der jüngeren Zeit entwickelte Konzepte vorgestellt und auf dieser Basis ein Modell "interner" und "externer Validität" im Kontext qualitativer Forschung entwickelt, dessen Ausgangspunkt spezifische Erkenntnisprobleme und Fehlerquellen qualitativer Forschung bilden. Im zweiten Teil werden Validierungsstrategien vorgestellt, die der forschungspraktischen Bearbeitung der dargestellten Fehlerquellen und "threats for validity" dienen. Als Möglichkeiten zur Absicherung der "internen Validität" werden diskutiert: die Kombination der Methoden der analytischen Induktion und des permanenten Vergleichs mit Verfahren der diskursiven Geltungssicherung und EDV-gestützten Verfahren der Textdatenverwaltung. Außerdem werden einige in der qualitativen Sozialforschung oftmals vernachlässigte Aspekte "externer Validität" angesprochen, insbesondere die der Gewinnung und Validierung. Abschließend wird zu der in jüngerer Zeit verstärkt geführten Debatte um die Bedeutung der "Triangulation" von Methoden und Datenquellen aus der Sicht des Sfb Stellung genommen.... view less

Keywords
biographical method; life career; social research; validation; interpretation; qualitative method

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design

Method
development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1993

City
Bremen

Page/Pages
83 p.

Series
Arbeitspapier / Sfb 186, 24

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.