SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(156.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-14143

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Quasi-ideales Zeichensystem und Perspektivität: zur intersubjektiven Konstitution sprachlicher Zeichensysteme in der Protosoziologie Thomas Luckmanns

Quasi-ideal system of signs and perspectivity: the intersubjective constitution of linguistic sign systems in Thomas Luckmann's Protosociology
[Zeitschriftenartikel]

Schröer, Norbert

Abstract

Der Beitrag setzt sich mit einem Teilgebiet der Sprachsoziologie Thomas Luckmanns auseinander: Im Mittelpunkt steht die von Luckmann ausgearbeitete Konstitutionsanalyse sprachlicher Zeichensysteme. Im Anschluss an eine etwas ausführlichere Nachzeichnung dieser Analyse wird herausgestellt, dass Thoma... mehr

Der Beitrag setzt sich mit einem Teilgebiet der Sprachsoziologie Thomas Luckmanns auseinander: Im Mittelpunkt steht die von Luckmann ausgearbeitete Konstitutionsanalyse sprachlicher Zeichensysteme. Im Anschluss an eine etwas ausführlichere Nachzeichnung dieser Analyse wird herausgestellt, dass Thomas Luckmann mit seiner Konstitutionsanalyse sprachlicher Zeichensysteme strukturalistische Sprach- und Kommunikationstheorien fundiert und dass er darüber hinaus einen Ansatz zur Überwindung der Frontstellung zwischen strukturalistisch semantischen Sprachtheorien und pragmatischen Kommunikationstheorien anbietet. Beides ist ihm aber nur möglich, weil er in seiner Konstitutionsanalyse das Problem der Perspektivität der Erfahrungsbildung für den Prozess der Zeichenbildung marginalisiert.... weniger


A part of Thomas Luckmann's Sociology of Language stands at the center of this article. His constitutional analysis of linguistic systems is explored at length. Following a detailed description, it is suggested that Luckmann's constitutional analysis supports structuralist theories of language and c... mehr

A part of Thomas Luckmann's Sociology of Language stands at the center of this article. His constitutional analysis of linguistic systems is explored at length. Following a detailed description, it is suggested that Luckmann's constitutional analysis supports structuralist theories of language and communication and that, in addition, he proposes an approach able to overcome the front between structuralist semantic theories of language and pragmatic theories of communication. But both are only possible because Luckmann marginalizes the problem of perspectivity as a constitutive element of experience in the process of creating sign systems.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; soziologische Theorie; Soziolinguistik; Kommunikation; Luckmann, T.; Zeichen; Intersubjektivität; Sprache

Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Kommunikationswissenschaften, Semiotik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 105-118

Zeitschriftentitel
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 28 (2002) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.