SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.801 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-14008

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Migration und Differenzerfahrung: junge Einheimische und Migranten im rekonstruktiven Milieuvergleich

Migration and different experiences: young locals and migrants in a reconstructive milieu comparison
[Dissertation]

Nohl, Arnd-Michael

Abstract

Im Mittelpunkt der empirisch-rekonstruktiven Studie stehen die unterschiedlichen Milieus männlicher Jugendlicher und deren Differenzerfahrungen. Von den verschiedenen Erfahrungsdimensionen, die in den Milieus erkennbar sind, wie z.B. die Sozialisation oder die Bildungslagerung, wird insbesondere die... mehr

Im Mittelpunkt der empirisch-rekonstruktiven Studie stehen die unterschiedlichen Milieus männlicher Jugendlicher und deren Differenzerfahrungen. Von den verschiedenen Erfahrungsdimensionen, die in den Milieus erkennbar sind, wie z.B. die Sozialisation oder die Bildungslagerung, wird insbesondere die Migrationslagerung von türkischen und deutschen Jugendlichen untersucht, um die Diskrepanz von inneren und äußeren Sphären in der jugendlichen Lebenswelt deutlich zu machen. Während die innere Sphäre durch die Normalitätserwartungen der Eltern und ihrer Migrationsgeneration geprägt ist, wird die äußere Sphäre durch gesellschaftliche Normalitätserwartungen und Beziehungsformen bestimmt. Der Autor untersucht die mit der Sphärendiskrepanz verbundenen Probleme der Migrationslagerung sowie die habituellen Bewältigungsformen Jugendlicher durch die Schaffung von neuen, spezifischen Milieus. Anhand von Gruppendiskussionen, biographischen Interviews und teilnehmenden Beobachtungen bei 16 Gleichaltrigengruppen überwiegend männlicher Jugendlicher zwischen 18 und 23 Jahren wird ein Vergleich von migrationsspezifischen und ethnischen Aspekten der Milieus unternommen. Die Handlungspraxis einer dritten Sphäre, die sich innerhalb der peer groups von türkischen und deutschen Jugendlichen beobachten lässt, wird ferner am Beispiel des Breakdance und des intellektuellen Aktionismus in der "Medrese", einer informellen islamischen Schule, aufgezeigt. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migration; Erfahrung; Sozialisation; Jugendlicher; ethnische Struktur; Jugend; Verhalten; Bildung; soziales Milieu; Familie; Türke; Deutscher; Peer Group; Kultur; Lebenswelt

Klassifikation
Migration
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erziehungswissenschaft

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Freie Schlagwörter
qualitative Forschung; dokumentarische Methode

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Verlag
Leske u. Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
279 S.

Schriftenreihe
Reihe Forschung : Erziehungswissenschaft, 112

ISBN
3-8100-2993-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.