
Volltext herunterladen
 (externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-200911021495
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wenig Licht, viel Schatten - der Dritte Sektor als arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Abstract Atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Teilzeitjobs und befristete Arbeitsverträge dominieren den Dritten Sektor mehr und mehr. Es droht eine weitere Verschlechterung der Arbeitsverhältnisse und die Entwicklung zum Niedriglohnsektor. In Ostdeutschland sind 16 Prozent der Erwerbstätigen im Dritten ... mehr
 Atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Teilzeitjobs und befristete Arbeitsverträge dominieren den Dritten Sektor mehr und mehr. Es droht eine weitere Verschlechterung der Arbeitsverhältnisse und die Entwicklung zum Niedriglohnsektor. In Ostdeutschland sind 16 Prozent der Erwerbstätigen im Dritten Sektor in Ein-Euro-Jobs beschäftigt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; tertiärer Sektor; Teilzeitarbeit; Niedriglohn; neue Bundesländer; befristetes Arbeitsverhältnis; Struktur; Beschäftigung
Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
6 S.
Schriftenreihe
WZBrief Arbeit, 03
Lizenz
		
			Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
		
	
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.