SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(323.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-131830

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Stallgeruch des Praktikers als vertrauensbildende 'Schlüsselqualifikation' des wissenschaftlichen Berufspädagogen: zur Funktion, Kontrolle und Erforschung eines vernachlässigten Aspekts der Habitusstruktur und des Leistungsprofils von Hochschullehrern einer sozialwissenschaftlichen Disziplin

[Zeitschriftenartikel]

Lempert, Wolfgang

Abstract

Seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts studieren die angehenden Lehrkräfte beruflicher Schulen – wie schon länger in der DDR – auch in den Ländern der 'alten' Bundesrepublik an Technischen Hochschulen und Universitäten. Über die wünschenswerten und wirklichen Orientierungen und Kompe... mehr

Seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts studieren die angehenden Lehrkräfte beruflicher Schulen – wie schon länger in der DDR – auch in den Ländern der 'alten' Bundesrepublik an Technischen Hochschulen und Universitäten. Über die wünschenswerten und wirklichen Orientierungen und Kompetenzen jener Professorinnen und Professoren, die für die Qualität der wissenschaftliche Ausbildung dieser Studierenden in ihren zentralen Studienfächern – der Berufspädagogik und Fachdidaktik – verantwortlich sind, war bisher wenig zu lesen. Das gilt besonders für die Unterrichts-, Ausbildungs- und Arbeitserfahrungen der betreffenden Hochschullehrer und -lehrinnen in späteren Einsatzbereichen ihrer Studierenden sowie für ihre Betriebserfahrungen in Lern- und Arbeitsstätten zu unterrichtender Aus- und Fortzubildender. Um eine überfällige Diskussion anzustoßen, werden nachfolgend Anforderungen spezifiziert und legitimiert (1); Maßnahmen zur Verhütung befürchteter oder/und Deckung ermittelter Defizite empfohlen (2); vordringliche Erkundungs- und Forschungsaufgaben umrissen (3). Dabei wird die bisher besonders vernachlässigte sozial-kommunikative Dimension akzentuiert.... weniger


Since the sixties of the past century, the major part of German trade and industrial teachers has graduated from technical and scientific universities, after studying there technological and related subjects, also – as the central disciplines of their preparation on their future occupational roles ... mehr

Since the sixties of the past century, the major part of German trade and industrial teachers has graduated from technical and scientific universities, after studying there technological and related subjects, also – as the central disciplines of their preparation on their future occupational roles – some social science and vocational education. But what about the competencies of their university teachers? Concerning the careers of the latter: How to refute the sarcasm of the malicious 'proverb': "Who can, does. Who cannot, teaches. And who cannot teach, teaches how to teach"? In order to provide for their necessary experiences as teachers of vocational schools and of related training institutions, performing thus tasks like tho se for which' performance they have to prepare their students; and as apprentices and skilled workers of workshops and factories, executing jobs similar to those, for which' accurate execution the latter will be responsible to qualify their prospective pupils, and referring particularly to the hitherto mostly neglected dimensions of these environments, namely: to the social atmosphere of the settings just mentioned above and to the typical habits of the members of the related occupational communities, the author tries to specify and to legitimate the respective requirements (1), to propose measures suitable to prevent and or/and compensate disadvantages (2); to point at relevant topics of desirable future exploration and research (3).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsschule; Berufspädagogik; Studium; Lehrerbildung; Ausbildung; Hochschullehrer; Qualität; Fachdidaktik; Lehrer

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
berufliche Schulen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 436-451

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 105 (2009) 3

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.