SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(150.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-131251

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pressepolitik nach Gutsherrenart: Sarkozy und die Medien

Press policy by fiat: Sarkozy and the media
[Arbeitspapier]

Kläsgen, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Drei Faktoren kennzeichnen das Verhältnis zwischen Nicolas Sarkozy und den Medien. Erstens versucht er das französische Presserecht zu nutzen, das die Herausbildung eines Journalismus fördert, der sich weithin an der Regierungsmeinung orientiert, um seine eigene Position zu stärken. Das dadurch noc... mehr

"Drei Faktoren kennzeichnen das Verhältnis zwischen Nicolas Sarkozy und den Medien. Erstens versucht er das französische Presserecht zu nutzen, das die Herausbildung eines Journalismus fördert, der sich weithin an der Regierungsmeinung orientiert, um seine eigene Position zu stärken. Das dadurch noch verstärkte Spannungsverhältnis zwischen Sarkozy-freundlichen und oppositionellen Medien wird, zweitens, aufgrund seines persönlichen Auftretens, seiner bisweilen provozierenden Wortwahl und seiner polarisierenden Reformpolitik weiter fortbestehen. Die chronische Finanzschwäche der französischen Medien schwächt, drittens, die Unabhängigkeit und Qualität der Berichterstattung." (Autorenreferat)... weniger


"Three factors characterize the interrelation between Nicolas Sarkozy and the media: Firstly, the press law is in favor of a journalism largely oriented towards the government line, as was already the case before Sarkozy's election as president. This type of journalism provokes oppositional media an... mehr

"Three factors characterize the interrelation between Nicolas Sarkozy and the media: Firstly, the press law is in favor of a journalism largely oriented towards the government line, as was already the case before Sarkozy's election as president. This type of journalism provokes oppositional media and furthers the media taking political sides. After Sarkozy’s election the amount of partial reporting rose. The longer the president's mandate continues the more this chasm will close - it will not, however, disappear altogether. Secondly, the tense relationship between Sarkozy and some media and among the media themselves will continue. Sarkozy's demeanor, his occasionally provoking diction and his polarizing reform policy as well as his publicly displayed closeness to the biggest owners of media guarantee that. This problem will become most evident with the publicly owned radio and TV stations, whose directors in the future to a large extent will be chosen by the Elysée. The structural financial weakness of the media, especially of the Parisian newspapers, who are often in situations of life or death, is the third factor weakening the independence and quality of reporting." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tageszeitung; Reformpolitik; Medien; Rundfunkanstalt; Zeitung; Frankreich; Medienpolitik; Journalismus; Presse; Polarisierung

Klassifikation
Medienpolitik, Informationspolitik, Medienrecht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
12 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse Frankreich, 6

ISSN
1865-701X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.