SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-131242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Universitätsreform in Frankreich - ein gelungener Auftakt

The reform of the universities in France - a successful start
[Arbeitspapier]

Schraeder, Harald

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die Hochschulreform ist eines der erfolgreichsten Felder der Reformpolitik unter Nicolas Sarkozy, stellt jedoch keine Revolution der französischen Hochschulpolitik dar. Die Stärkung der Autonomie der einzelnen Hochschulen in Personal- und Budgetfragen, die Erhöhung des Hochschulbudgets sowie die Ei... mehr

"Die Hochschulreform ist eines der erfolgreichsten Felder der Reformpolitik unter Nicolas Sarkozy, stellt jedoch keine Revolution der französischen Hochschulpolitik dar. Die Stärkung der Autonomie der einzelnen Hochschulen in Personal- und Budgetfragen, die Erhöhung des Hochschulbudgets sowie die Einführung eines Systems unabhängiger Qualitätssicherung können als erfolgreiche Anpassungen an internationale Standards gewertet werden. In weiten Bereichen, beispielsweise der Neustrukturierung der Hochschulleitung, der Organisation der Forschung sowie der künftigen Rolle von Universitäten und 'Ecoles' bewegt sich die Reform innerhalb der Grenzen, welche die spezifischen Strukturen der französischen Forschungs- und Hochschullandschaft setzen. Um im internationalen Vergleich langfristig zu bestehen, müssen weitere Entscheidungsbefugnisse vom Staat auf die Hochschulen übertragen und die Autonomie der Bildungseinrichtungen deutlicher gestärkt werden, als es die aktuelle Reform vorsieht." (Autorenreferat)... weniger


"The university reform is one of the most successful fields of policy reform under Nicolas Sarkozy, though it does not represent a revolution of French university policy. One can see the strengthening of the universities' autonomy regarding questions of staff and budget, the raise of the budget of u... mehr

"The university reform is one of the most successful fields of policy reform under Nicolas Sarkozy, though it does not represent a revolution of French university policy. One can see the strengthening of the universities' autonomy regarding questions of staff and budget, the raise of the budget of universities as well as the implementation of an independent quality assurance system as a successful adaptation to international standards. In large areas, the reform remains within the limits set by the specific structures of the French research and academic landscape – for instance the restructuring of university administration, the organization of research as well as the future role of universities and 'Ecoles'. In order to stand one's ground in international comparison in the long run, more decision-making powers must be delegated from the state to the universities and the autonomy of educational institutions needs to be strengthened more than the current reform allows." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; Reformpolitik; Budget; Frankreich; Bildungseinrichtung; Reform; Autonomie; Hochschulpolitik

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
DGAP-Analyse Frankreich, 7

ISSN
1865-701X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.