SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-130894

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischen Reform und Restauration: Putin vor seiner zweiten Amtszeit

[Zeitschriftenartikel]

Rahr, Alexander

Abstract

"Die Dumawahlen im vergangenen Dezember markierten eine neue Zeitenwende in der jüngsten russischen Geschichte. Der Kommunismus erlitt seine historische Niederlage. Gleichzeitig wurde das Ende des westlichen demokratischen Modells eingeläutet. In der Duma entstand ein neues Einparteiensystem. Präsid... mehr

"Die Dumawahlen im vergangenen Dezember markierten eine neue Zeitenwende in der jüngsten russischen Geschichte. Der Kommunismus erlitt seine historische Niederlage. Gleichzeitig wurde das Ende des westlichen demokratischen Modells eingeläutet. In der Duma entstand ein neues Einparteiensystem. Präsident Wladimir Putin sagt, er brauche die neue Machtfülle, um die Barrieren auf dem Weg zu Rechtsstaat und Marktwirtschaft zu überwinden. Kritiker meinen, dass Putin eine persönliche autoritäre Herrschaft anstrebt. Konflikte zwischen Russland und dem Westen sind wieder auf der Tagesordnung. Beide Seiten benötigen neue Konzepte der Partnerschaft, sonst könnte die gegenwärtige Idee von 'gemeinsamen Räumen' dem alten Prinzip der 'friedlichen Koexistenz' aus dem vergangenen Jahrhundert weichen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Transformation; Rechtsstaat; Konflikt; Marktwirtschaft; Russland; politische Herrschaft; Reform; westliche Welt; internationale Beziehungen; Einparteiensystem; Restauration; EU

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 1-6

Zeitschriftentitel
GUS-Barometer, 10 (2004) 35

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.