SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.328 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-130676

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einflussbeziehungen zwischen internationalen Institutionen im Spannungsfeld von Handel und Umwelt: von gegenseitiger Störung zur institutionalisierten Arbeitsteilung zwischen internationalen Umweltinstitutionen und der Welthandelsorganisation

Interactions among international institutions in the trade and environment nexus: from mutual disruption to institutionalised division of labour
[Zeitschriftenartikel]

Gehring, Thomas

Abstract

"Das Spannungsfeld von Handel und Umwelt ist durch starke Einflussbeziehungen zwischen der Welthandelsorganisation einerseits und internationalen Umweltinstitutionen andererseits geprägt. Zunächst wird ein Konzept entwickelt, das die Kausalmechanismen der Einflussbeziehung zwischen internationalen I... mehr

"Das Spannungsfeld von Handel und Umwelt ist durch starke Einflussbeziehungen zwischen der Welthandelsorganisation einerseits und internationalen Umweltinstitutionen andererseits geprägt. Zunächst wird ein Konzept entwickelt, das die Kausalmechanismen der Einflussbeziehung zwischen internationalen Institutionen und die daraus entstehenden Folgen für das Regieren im internationalen System erkennen lässt. Sodann wird das konfliktreiche Beziehungsgeflecht zwischen der Welthandelsorganisation und internationalen Umweltinstitutionen mit handelsbeschränkenden Maßnahmen analysiert. Beide Seiten haben die Fähigkeit, die Regulierungstätigkeit der jeweils anderen Seite empfindlich zu stören. Schrittweise entwickelt sich jedoch eine systematische Arbeitsteilung zwischen den beteiligten Institutionen, die die bestehende Einflussbeziehung verstetigt und das Konfliktpotenzial gleichzeitig erheblich reduziert." (Autorenreferat)... weniger


"Based upon a theoretical concept of institutional interaction, the author examines how international institutions in the interface of trade and environment exert influence on each others development and effectiveness. It develops a concept of the causal mechanisms of institutional interaction and t... mehr

"Based upon a theoretical concept of institutional interaction, the author examines how international institutions in the interface of trade and environment exert influence on each others development and effectiveness. It develops a concept of the causal mechanisms of institutional interaction and their consequences for governance within the international system. Subsequently, he analyses the conflictive interaction between the World Trade Organisation and international environmental institutions with trade restrictions and argues that the potential for disruptive interaction originates from both sides alike. Finally, the author identifies a gradually emerging division of labour that perpetuates interaction among the institutions involved, while significantly reducing the degree of conflict in the field." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Politik; Arbeitsteilung; internationales Abkommen; Handelspolitik; Steuerung; internationales Regime; Wirtschaftspolitik; Handel; Konflikt; Regime; GATT; Umwelt; WTO; gesetzliche Regelung; Umweltschutz

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 94-114

Zeitschriftentitel
Politische Vierteljahresschrift : Sonderheft (2007) 39

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.