SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.086 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-13039

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Taylorisierung der Verantwortung: der Beitrag großbetrieblicher Arbeitsorganisation zur Ausbildung destruktiver Potentiale

Taylorization of responsibility: the contribution of work organization in large-scale enterprises to the formation of destructive potentials
[Zeitschriftenartikel]

Lempert, Wolfgang

Abstract

Prinzipien moderner "kapitalistischer und bürokratischer Arbeitsorganisation und Personalpolitik" führen zu einem Verlust an "sozialem Verantwortungsbewußtsein" und zur Ausbildung "destruktiver Potentiale" in der Persönlichkeitsstruktur. Die für den tayloristisch durchorganisierten Massenmord im Dri... mehr

Prinzipien moderner "kapitalistischer und bürokratischer Arbeitsorganisation und Personalpolitik" führen zu einem Verlust an "sozialem Verantwortungsbewußtsein" und zur Ausbildung "destruktiver Potentiale" in der Persönlichkeitsstruktur. Die für den tayloristisch durchorganisierten Massenmord im Dritten Reich notwendigen psychischen Strukturen des "faschistoiden Sozialcharakters" existieren auch in der Gesellschaft der Bundesrepublik fort, wenn auch die Konsequenzen autoritärer oder faschistoider und latent lebensfeindlicher Einstellungen vor allem in der Dritten Welt spürbar werden. Die "Weiterentwicklung klassisch autoritärer Persönlichkeitsstrukturen" wird von großbetrieblichen Sozialisationsprozessen gefördert und verstärkt, die zu einer Internalisierung der Normen moderner Produktion in Gestalt der Werte "Pflicht, Leistung und Ordnung" führen. Die ständige Reproduktion menschheitsbedrohender Desktruktivität kann nur durch eine radikale Umgestaltung gesellschaftlicher Strukturen verhindert werden, die die "Taylorisierung der Verantwortung" durch Dezentralisierung und Demokratisierung aufhebt und so die Basis für alternative militär-, außen- und wirtschaftspolitische Strategien schafft. (WZ)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Sozialisationsinstanz; Großbetrieb; Nationalsozialismus; Sozialisation; Autoritarismus; Struktur; soziale Verantwortung; Organisation; Autorität; Rationalisierung; Verantwortungsbewusstsein; Taylorismus; Persönlichkeit; Personalpolitik

Klassifikation
Sozialpsychologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch

Freie Schlagwörter
betriebliche Rationalisierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 13-24

Zeitschriftentitel
Frankfurter Hefte, 38 (1983) 8

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.