SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-130314

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Can anyone stop Hillary? An embarrassment of riches

[Stellungnahme]

Hulsman, John C.

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Ist Hillary Clinton die Nominierung als demokratischer Präsidentschaftskandidat noch zu nehmen? In den landesweiten Umfragen führt sie mit 25 Prozentpunkten vor ihren schärfsten Rivalen, den Senatoren Obama und Edwards, und im Vorwahlkampf ist ihr noch kein Fehler unterlaufen. Unter den Demokraten ... mehr

"Ist Hillary Clinton die Nominierung als demokratischer Präsidentschaftskandidat noch zu nehmen? In den landesweiten Umfragen führt sie mit 25 Prozentpunkten vor ihren schärfsten Rivalen, den Senatoren Obama und Edwards, und im Vorwahlkampf ist ihr noch kein Fehler unterlaufen. Unter den Demokraten kann die ehemalige First Lady auf die schlagkräftigste Wahlkampforganisation, das beste Netzwerk und die meisten Spendengelder zurückgreifen. Zusätzlich verleiht ihr Ehemann ihrer Wahlkampagne staatsmännische Glaubwürdigkeit. Doch anders als Obama und Edwards schafft es Hillary Clinton nicht, die Herzen ihrer Anhänger zu begeistern: sie wird respektiert, nicht aber geliebt. Weil Clinton so stark polarisiert, ist sie zudem die Wunschgegnerin vieler Republikaner. Nichts motiviert konservative Wähler so sehr wie der Name Clinton auf dem Stimmzettel, und so könnte von ihrer Nominierung am Ende ein anderer profitieren: ihr bislang größter Konkurrent im republikanischen Lager, der ehemalige New Yorker Bürgermeister Rudy Giuliani." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kandidatenaufstellung; Wahlkampf; Kandidatur; Präsident; USA; Präsidentschaftswahl; Kampagne; Polarisierung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
3 S.

Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 9

ISSN
1864-3477

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.