SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.021 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129835

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Europa neu gedacht: der Europazug: ein Projekt des MitOst e.V., der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und der Edith-Stein-Gesellschaft Breslau

[Monographie]

Schuch, Gereon

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Die Idee von Europa brachte im Frühjahr dieses Jahres 100 junge Menschen aus sieben Mitgliedstaaten der EU, Vertreter aus Politik, Ministerialverwaltung, Medien und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam durchreisten sie im 'Europazug' in acht Tagen sieben Länder der EU. Unterwegs fanden im Zug Politische ... mehr

"Die Idee von Europa brachte im Frühjahr dieses Jahres 100 junge Menschen aus sieben Mitgliedstaaten der EU, Vertreter aus Politik, Ministerialverwaltung, Medien und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam durchreisten sie im 'Europazug' in acht Tagen sieben Länder der EU. Unterwegs fanden im Zug Politische Salongespräche mit geladenen Referenten statt und in jedem Land wurde gemeinsam mit der Bevölkerung ein 'Europafestival' mit kulturellen und europapolitischen Veranstaltungen gefeiert. Europa wurde in einer Vielzahl von Diskussionen 'neu gedacht' und gemeinsam im Europazug 'erfahren'. Am 01. Mai 2006, zum zweiten Jahrestag der EU-Osterweiterung wurden die Ergebnisse dieses Großprojekts im Rahmen einer Europakonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der nun erschienene DGAPbericht bietet eine Gesamtdarstellung des u.a. von der EU-Kommission geförderten Projekts und geht insbesondere auf die Inhalte und Ergebnisse der von der DGAP organisierten 'Politischen Salongespräche' ein." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nachbarschaft; Europa; politische Kultur; Projekt; Osterweiterung; EU

Klassifikation
Europapolitik

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
DGAP-Bericht, 2

ISSN
1866-9182

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.