SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.768Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129709

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mittel- und Osteuropa auf dem Weg ins 21. Jahrhundert: Promotionskolleg der Robert Bosch Stiftung 2005-2009

[collection]

Pänke, Julian
Schuch, Gereon
(ed.)

Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

"Der mit dem Ende des Kalten Krieges in Mittel- und Osteuropa einsetzende Transformationsprozess hat das Aussehen des Kontinents fundamental verändert. Während die Transformation für die Mehrzahl der Staaten einen schrittweisen Übergang zu Marktwirtschaft und liberaler Demokratie bedeutete, der ihne... view more

"Der mit dem Ende des Kalten Krieges in Mittel- und Osteuropa einsetzende Transformationsprozess hat das Aussehen des Kontinents fundamental verändert. Während die Transformation für die Mehrzahl der Staaten einen schrittweisen Übergang zu Marktwirtschaft und liberaler Demokratie bedeutete, der ihnen den Beitritt zu westlichen Bündnisstrukturen ermöglichte, ist der Ausgang des Wandlungsprozesses in anderen Staaten unklar. Ungeachtet dessen, ob die Staaten der EU angehören, EU-Beitrittskandidaten oder Teil der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten sind bzw. keiner Staatengemeinschaft angehören, sehen sie sich mit ähnlichen nationalen, europäischen und globalen Fragen konfrontiert, auf die sie politische Antworten finden müssen. Offensive politische Strategien für die Herausforderungen des angebrochenen Jahrhunderts sind oft nur in Ansätzen erkennbar. Die mittel- und osteuropäischen Staaten schöpfen aus ihrer nationalen Geschichte und Kultur und handeln im Bewusstsein der Erfahrungen des letzten Jahrhunderts und des vergangenen Jahrzehnts des Umbruches, wenn sie die Fragestellungen und Aufgaben der Gegenwart und Zukunft angehen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
Lithuania; post-socialist country; Eastern Europe; Georgia; Romania; Federal Republic of Germany; twenty-first century; Russia; Belorussia; Europe; East-West conflict; conflict; Central Europe; Poland

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Kirgistan

Document language
German

Publication Year
2009

City
Berlin

Page/Pages
56 p.

Series
DGAP-Bericht, 15

ISSN
1866-9182

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.