Volltext herunterladen
(132.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129633
Export für Ihre Literaturverwaltung
Homeland Security: die Bedrohung durch den Terrorismus als Herausforderung für eine gesamtstaatliche Sicherheitsarchitektur: Reden beim einem Expertengespräch des BERLINER FORUMS ZUKUNFT der DGAP vom 29. April 2004
[Konferenzband]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Inhaltsverzeichnis: Jost Vielhaber: Anmerkungen zu einer nationalen Homeland-Security-Agenda; Günther Beckstein: Bedrohung internationaler Terrorismus: was muss Deutschland für die innere Sicherheit tun?; Arne Schönbohm: Systemverbund Innere und Äußere Sicherheit – Antworten der Industrie; Jobst Ech... mehr
Inhaltsverzeichnis: Jost Vielhaber: Anmerkungen zu einer nationalen Homeland-Security-Agenda; Günther Beckstein: Bedrohung internationaler Terrorismus: was muss Deutschland für die innere Sicherheit tun?; Arne Schönbohm: Systemverbund Innere und Äußere Sicherheit – Antworten der Industrie; Jobst Echterling: Rolle der zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland bei Hilfeleistungen der Bundeswehr; Rainer Bernnat: Herausforderungen einer gesamtstaatlichen Sicherheitsarchitektur am Beispiel Homeland Security.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sicherheitspolitik; nationale Sicherheit; Hilfeleistung; Bedrohung; Sicherheit; innere Sicherheit; Industrie; Terrorismus
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Methode
keine Angabe
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
25 S.
Schriftenreihe
DGAP-Analyse, 29
ISSN
1611-7034
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.