SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-129159

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Institutional complementarity and diversity of social systems of innovation and production

Komplementarität und Hierarchie von Institutionen am Beispiel sozialer Innovations- und Produktionssysteme
[Arbeitspapier]

Amable, Bruno

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Der vorliegende Beitrag bietet eine Analyse der Institutionen moderner kapitalistischer Volkswirtschaften. Der institutionellen Dimension wird entscheidende Bedeutung beigemessen, wenn es darum geht, die Koexistenz verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsmodelle mit sehr unterschiedlichen institu... mehr

"Der vorliegende Beitrag bietet eine Analyse der Institutionen moderner kapitalistischer Volkswirtschaften. Der institutionellen Dimension wird entscheidende Bedeutung beigemessen, wenn es darum geht, die Koexistenz verschiedener kapitalistischer Wirtschaftsmodelle mit sehr unterschiedlichen institutionellen Strukturen zu begründen. Es wird erläutert, warum trotz 'Globalisierung' kein einheitliches Konvergenzmuster zu erwarten ist. Eine institutionelle Analyse moderner Volkswirtschaften, zum Beispiel der sozialen Innovations- und Produktionssysteme, kann mit Hilfe der Konzepte der Komplementarität und Hierarchie von Institutionen erfolgen. Institutionelle Strukturen sind komplementär und definieren somit die Kohärenz sowie das Entwicklungspotential der betreffenden Volkswirtschaften. Die institutionelle Hierarchie beschreibt, welches Glied des Institutionengefüges die anderen steuert, und trägt so zum Verständnis historischer Entwicklungen bei. Der vorliegende Beitrag bietet eine Klassifizierung entwickelter Volkswirtschaften und zieht einige Schlußfolgerungen im Hinblick auf die Nützlichkeit der Begriffe Komplementarität und Hierarchie von Institutionen für die Wirtschaftspolitik." (Autorenreferat)... weniger


"This article proposes an institutional analysis of modern capitalist economies. It argues that the institutional dimension is crucial if one wants to account for the co-existence of different types of modern developed economies, characterised by substantially different institutional structures. It ... mehr

"This article proposes an institutional analysis of modern capitalist economies. It argues that the institutional dimension is crucial if one wants to account for the co-existence of different types of modern developed economies, characterised by substantially different institutional structures. It explains why no generalised pattern of convergence towards the same economic model should be expected, in spite of 'globalisation'. An institutional analysis of modern economies, or social systems of innovation and production, can be made using the concepts of complementarity and hierarchy of institutions. Institutional arrangements are complementary to each other and thus define the coherence as well as the potential for evolution of the various economies. The hierarchy of institution expresses which part of the institutional drives the others and is helpful for understanding historical evolutions. The paper proposes a classification of developed economies and draws some conclusions regarding the usefulness of the concepts of complementarity and hierarchy of institutions for economic policy." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Konvergenz; institutionelle Faktoren; Hierarchie; Kapitalismus; Innovation; Wirtschaftsordnung; Koexistenz; soziales System; Strategie; Volkswirtschaft; Wirtschaftspolitik; Produktion; sekundärer Sektor

Klassifikation
Volkswirtschaftslehre

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung, 99-309

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.