SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.209 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-128611

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe in Kommunen: kommunale Umfrage und Befragung von Selbsthilfekontaktstellen, Freiwilligenagenturen und Seniorenbüros zur Förderpraxis und zur künftigen Unterstützung des freiwilligen Engagements

Promotion of self-help and the volunteer work in communities
[Forschungsbericht]

Braun, Joachim
Bischoff, Stefan
Gensicke, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)

Abstract

"Erstmals liegen aus der im Projekt 'Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe in Kommunen' durchgeführten kommunalen Umfrage und der Befragung der 580 Anlaufstellen für freiwilliges Engagement in Deutschland empirisch gesicherte Erkenntnisse zur Praxis und zu den Zielen der Enga... mehr

"Erstmals liegen aus der im Projekt 'Förderung des freiwilligen Engagements und der Selbsthilfe in Kommunen' durchgeführten kommunalen Umfrage und der Befragung der 580 Anlaufstellen für freiwilliges Engagement in Deutschland empirisch gesicherte Erkenntnisse zur Praxis und zu den Zielen der Engagementförderung von Kommunen vor. Die vergleichende Befragung von Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros und Selbsthilfekontaktstellen konnte zeigen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihnen bestehen, im Hinblick auf ihr Aufgabenprofil und ihre Tätigkeiten; die von ihnen informierten und beratenen Bürger/innen; die unterstützten Organisationsformen des freiwilligen Engagements, also Vereine, Selbsthilfegruppen, Verbände und Einrichtungen; ihre Ressourcenausstattung und Finanzierung. Die Erkenntnisse zur gegenwärtigen Situation der Engagement unterstützenden Infrastruktur in Kommunen bieten eine gute Basis für eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der bisherigen Anlaufstellen für freiwilliges Engagement und Selbsthilfe. Die insbesondere von Kommunen für notwendig gehaltene Erweiterung des Aufgaben- und Leistungsprofils der bisherigen Anlaufstellen, das sich an alle Bürger/ innen in allen Engagementbereichen wendet, verbessert die Chancen ihrer finanziellen Absicherung und der Erreichbarkeit durch die an freiwilligem Engagement Interessierten." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Selbsthilfe; alter Mensch; Freiwilligkeit; Erwachsenenbildung; Engagement; lebenslanges Lernen; Lernen; Altenbildung; Altenhilfe; soziale Einrichtung; Rentner; Erfahrungswissen; Ehrenamt; Alter; Aktivität; Wissen

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
268 S.

Schriftenreihe
ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis, 72

ISBN
3-929877-18-X

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.