SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-200607026

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

3, 2, 1 ... selbstständig? Inkonsistente Autonomien in Arbeits- und Lebensentwürfen mit eBay

[Zeitschriftenartikel]

Amelang, Katrin

Abstract

"Immer mehr Menschen benutzen die Verkaufsplattform eBay als 'Sprungbrett' in die Selbstständigkeit. Wie diese 'eBay-Selbstständigen' in ihrer Alltagspraxis mit den Anforderungen von Selbstverantwortung und Selbstgestaltung umgehen, ist Thema dieses Artikels. Anhand von empirischen Beispielen werde ... mehr

"Immer mehr Menschen benutzen die Verkaufsplattform eBay als 'Sprungbrett' in die Selbstständigkeit. Wie diese 'eBay-Selbstständigen' in ihrer Alltagspraxis mit den Anforderungen von Selbstverantwortung und Selbstgestaltung umgehen, ist Thema dieses Artikels. Anhand von empirischen Beispielen werde ich die individuellen Gestaltungsspielräume in der Verhandlung von Arbeit und Leben genauer untersuchen. Die Interpretation orientiert sich dabei an Perspektiven der Arbeitsforschung, die beschreiben, wie das Individuum als sich selbst-regierende Einheit verstanden wird und sich als 'unternehmerisches Selbst' entwerfen muss." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Lebensplanung; berufliche Selbständigkeit; Selbstorganisation; Online-Dienst; Auktion; Internet; Autonomie; Subjekt; Erwerbsform

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 7 (2006)

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.