SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-4-2468

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

And they are still targeting: assessing the effectiveness of targeted sanctions against Zimbabwe

Und sie sanktionieren weiter: zur Wirksamkeit zielgerichteter Sanktionen gegen Simbabwe
[Zeitschriftenartikel]

Grebe, Jan

Abstract

Targeted sanctions have been extensively used by states throughout history to achieve political objectives. This article examines the European Union’s and United States’ targeted sanctions against the Zimbabwean regime, which have been in place for several years. The central thesis of the article is... mehr

Targeted sanctions have been extensively used by states throughout history to achieve political objectives. This article examines the European Union’s and United States’ targeted sanctions against the Zimbabwean regime, which have been in place for several years. The central thesis of the article is that the sanctions are not effective and thus have failed to achieve the political objectives of both the European Union and the United States. Numerous violations of the travel ban and the financial restrictions have undermined the general effectiveness of the sanctions. A detailed analysis of each individual measure empirically supports the argument that the ineffectiveness of the sanctions has negatively influenced the achievement of the political objectives. In addition, by taking a closer look at Risa Brooks’ theory and discussing it in regards to the Zimbabwean sanctions, attention is drawn to the question of how to target authoritarian regimes.... weniger


Seit Jahrzehnten sind zielgerichtete Sanktionen ein wichtiges Instrument der internationalen Politik. Der vorliegende Artikel untersucht die von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten verhängten Sanktionen gegen das simbabwische Regime, die seit einigen Jahren wirksam sind. Zentrales Arg... mehr

Seit Jahrzehnten sind zielgerichtete Sanktionen ein wichtiges Instrument der internationalen Politik. Der vorliegende Artikel untersucht die von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten verhängten Sanktionen gegen das simbabwische Regime, die seit einigen Jahren wirksam sind. Zentrales Argument des Autors ist, dass diese Sanktionen bislang nicht effektiv waren und die damit verbundenen politischen Ziele daher nicht erreicht werden konnten. Zahlreiche Verstöße gegen das Reiseverbot und die Finanzrestriktionen haben die Wirksamkeit der Sanktionen untergraben. Eine empirische Analyse der einzelnen Sanktionsmaßnahmen unterstützt das Argument, dass die Ineffektivität der Sanktionen die Durchsetzung der politischen Ziele verhindert hat. Mit Blick auf die Theorie von Risa A. Brooks wird zudem der Frage nachgegangen, wie zielgerichtete Sanktionen gegen autoritäre Regime funktionieren können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Sanktion; autoritäres System; Simbabwe; Effektivität; USA; Gegenwart; internationale Politik; Afrika; EU

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Political Science; Sanctions; Politische Wissenschaft; Sanktionen; European Union; United States; Present; Zimbabwe

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 3-29

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 45 (2010) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.