SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(589.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-127169

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rücklauf gut, alles gut? Zu erwünschten Effekten monetärer Anreize bei postalischen Befragungen

Desirable and undesireable effects of monetary incentives in mail surveys
[Zeitschriftenartikel]

Stadtmüller, Sven

Abstract

"Mit dem Erstversand gewährte monetäre Anreize bei postalischen Befragungen weisen, so legen es verschiedene Studien nahe, einen positiven Einfluss auf die Rücklaufquote auf. Doch aus theoretischer Perspektive gibt es auch andere Effekte, die mit ihrem Einsatz einhergehen könnten. Hierzu zählen Einf... mehr

"Mit dem Erstversand gewährte monetäre Anreize bei postalischen Befragungen weisen, so legen es verschiedene Studien nahe, einen positiven Einfluss auf die Rücklaufquote auf. Doch aus theoretischer Perspektive gibt es auch andere Effekte, die mit ihrem Einsatz einhergehen könnten. Hierzu zählen Einflüsse des Anreizes auf die Rücklaufgeschwindigkeit und die Zusammensetzung der realisierten Stichprobe. Schließlich könnten auch die Datenqualität und die Bewertung des Interviews durch die Respondenten beeinflusst werden. Eine im Bundesland Hessen durchgeführte postalische Befragung, die sich mit dem Themenfeld des demografischen Wandels beschäftigte, bildet die Datengrundlage für die Analyse dieser, zum Teil auch unerwünschten Effekte. Die Ergebnisse sind für Forscher, die beabsichtigen, mit einem monetären Anreiz zu arbeiten, ermutigend: Belohnungen sparen Zeit und Geld, da sie nicht nur die Rücklaufquote, sondern auch die Rücklaufgeschwindigkeit erhöhen. Auf der anderen Seite lassen sich keine Hinweise erkennen, dass mit dem Einsatz von monetären Anreizen auch unerwünschte Effekte einhergehen." (Autorenreferat)... weniger


"Prepaid monetary incentives in mail surveys have a positive impact by raising response rates, as several studies suggest. From a theoretical point of view, however, there are also some other effects which may be evoked by their usage. This includes impact on the response speed and on the compositio... mehr

"Prepaid monetary incentives in mail surveys have a positive impact by raising response rates, as several studies suggest. From a theoretical point of view, however, there are also some other effects which may be evoked by their usage. This includes impact on the response speed and on the composition of the realized sample. Furthermore, data quality and the respondents' evaluation of the interview may also be influenced. A mail survey which was conducted in the German federal state of Hesse and which focussed on the topic of demographic change is used to examine these possible, partly undesirable, effects. The results are rather encouraging for researchers who intend to work with monetary incentives in their survey: These incentives save both time and money by increasing the response rate and accelerating the response speed. On the other hand, there are no indications that any undesirable effects go along with the use of monetary incentives." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Antwortverhalten; Hessen; Befragung; postalische Befragung; Anreizsystem; Geld; Datenqualität; Belohnung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 167-185

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 3 (2009) 2

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.