SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0228-200001039

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Welt Weite Wissenschaften - Internet, Fernsehen und Probleme der Wissenschaftsvermittlung

World wide sciences - Internet, television and problems in the communication of science
[journal article]

Zurawski, Nils
Teubener, Katy

Abstract

'Wissenschaft tritt im Fernseh- und Internetbereich aus dem Elfenbeindasein heraus. Die Zunahme an Wissenschaftssendungen und die Präsenz wissenschaftlicher Webseiten bestätigt dieses. Dabei treten jedoch auf allen Seiten Probleme auf, die einer wirklichen Verständigung zwischen WissenschaftlerInnen... view more

'Wissenschaft tritt im Fernseh- und Internetbereich aus dem Elfenbeindasein heraus. Die Zunahme an Wissenschaftssendungen und die Präsenz wissenschaftlicher Webseiten bestätigt dieses. Dabei treten jedoch auf allen Seiten Probleme auf, die einer wirklichen Verständigung zwischen WissenschaftlerInnen, Massenmedien und Publikum im Wege stehen. Neue Formate für Fernsehprogramme zu entwickeln und zu testen stand daher im Zentrum des von der EU geförderten European Popular Science Information Projects und seiner Partner. Zu den Aufgaben des Projektes gehörten u.a. die Entwicklung von Techniken und Strategien mit denen sich Wissenschaftsgeschichten auf dem Netz entwickeln und erzählen lassen, im Sinne einer Popularisierung von Wissenschaft. Weiterhin gehörte dazu das Design von Interfaces, welche zu einer Verbesserung der bislang eher vernachlässigten Schnittstelle von Fernsehen und Internet (WWW) vor dem Hintergrund einer Darstellung wissenschaftlicher Inhalte beitragen sollten. Der Aufsatz stellt diese Arbeit und seine Ergebnisse dar und liefert darüber hinaus eine Analyse des Projektgegenstandes (Wissenschaft, Internet und Fernsehen) und seiner problematischen Elemente innerhalb von Forschung und angewandter Praxis.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
project; Internet; content; transfer; television; popularization; information; design; practice; application of science; science; audience; journalism

Classification
Broadcasting, Telecommunication
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Interactive, electronic Media

Method
applied research; epistemological; basic research

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
12 p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 1 (2000)

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.