SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(630.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-12657

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Möglichkeiten postmoderner kritischer Psychologie

[Zeitschriftenartikel]

Mattes, Peter

Abstract

Es hat so etwas gegeben wie eine kritisch-psychologische Bewegung. Seit Anfang der 70er Jahre hatten sich in einigen deutschsprachigen Regionen, meist an oder im Umfeld großer universitärer Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen für Psychologie, StudentInnen, jüngere WissenschaftlerInnen und einig... mehr

Es hat so etwas gegeben wie eine kritisch-psychologische Bewegung. Seit Anfang der 70er Jahre hatten sich in einigen deutschsprachigen Regionen, meist an oder im Umfeld großer universitärer Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen für Psychologie, StudentInnen, jüngere WissenschaftlerInnen und einige ProfessorInnen zusammengetan, um am Projekt einer 'radikalen Kritik bürgerlicher Psychologie', die 'zugleich Kritik an der bestehenden Gesellschaft' (Psychologie & Gesellschaftskritik 1977, S. 1) sein sollte, zu arbeiten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Studentenbewegung; Kritik; historische Entwicklung; Kritische Psychologie; Gesellschaftskritik

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Grundlagen, Geschichte, generelle Theorien und Methoden der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Psychologiekritik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 27-42

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 22 (1998) 2/3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.