SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(991.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-126055

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transgenic herbidcide-resistant crops: a participatory technology assessment: summary report

Verfahren zur Technikfolgenabschätzung des Anbaus von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz
[Arbeitspapier]

Daele, Wolfgang van den
Pühler, Alfred
Sukopp, Herbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Dieser Bericht ist die Zusammenfassung eines partizipativen Verfahrens zur Technikfolgenabschätzung von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz, das von der Abteilung 'Normbildung und Umwelt' am Wissenschaftszentrum Berlin organisiert worden war. Das Verfahren hat von 1991 bis 1... mehr

"Dieser Bericht ist die Zusammenfassung eines partizipativen Verfahrens zur Technikfolgenabschätzung von Kulturpflanzen mit gentechnisch erzeugter Herbizidresistenz, das von der Abteilung 'Normbildung und Umwelt' am Wissenschaftszentrum Berlin organisiert worden war. Das Verfahren hat von 1991 bis 1993 etwa fünfzig Vertreter der Industrie, der Umweltgruppen, der zuständigen Behörden und der Wissenschaft an einem 'Runden Tisch' versammelt, an dem die Beteiligten insgesamt fast zehn Tage kontrovers miteinander diskutiert haben. Im ersten Teil dieser Zusammenfassung wird das partizipative Verfahren beschrieben und erläutert, wie aus den Diskussionen zwischen den Beteiligten Ergebnisse für die Technikfolgenabschätzung abgeleitet wurden. Der zweite Teil enthält die empirischen Befunde zu den möglichen Risiken und zum erwartbaren Nutzen transgener herbizid-resistenter Kulturpflanzen. Der dritte Teil stellt die ethischen, rechtlichen und politischen Diskussionen dar, die zwischen den Beteiligten geführt wurden; er enthält außerdem die Empfehlungen des Verfahrens zur Regulierung herbizid-resistenter Pflanzen." (Autorenreferat)... weniger


"This report summarises a participatory technology assessment on transgenic herbicide-resistant crops organised by the Research Unit, Standard Setting and the Environment, at the Wissenschaftszentrum Berlin, between 1991 and 1993. The technology assessment was a 'round table' involving some fifty re... mehr

"This report summarises a participatory technology assessment on transgenic herbicide-resistant crops organised by the Research Unit, Standard Setting and the Environment, at the Wissenschaftszentrum Berlin, between 1991 and 1993. The technology assessment was a 'round table' involving some fifty representatives from industry, environmental groups, regulatory agencies and science in more than ten days of controversial debate and analysis. The first part of this summary report describes the methodology used applied in analysing the deliberations of the technology assessment; the second part presents the empirical findings with respect to the performance, the risks and the benefits of transgenic herbicide-resistant crops; the third part gives an account of the ethical, legal and political discussions held in the technology assessment, as well as the recommendations for regulation advanced by the participants." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diskussion; Politik; Technik; Ethik; Partizipation; Technikfolgenabschätzung; Recht; Umwelt; Verfahren

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Technikfolgenabschätzung

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
110 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Normbildung und Umwelt, 97-302

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.