SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(682.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125630

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialraumorientierte Jugendhilfe: Anmerkungen zu einem Fachbegriff und Anregungen für die konzeptionelle Gestaltung von Angebotsstrukturen

[working paper]

Nikles, Bruno W.
Szlapka, Marco

Corporate Editor
DiCV Paderborn

Abstract

"Das unseren Ausführung hinzugefügte Modell stellt einen Versuch dar, eine Weg zu einer fachlichen Füllung der Sozialraumdiskussion aufzuzeigen. Viele Fragen bleiben dabei freilich noch offen. So diejenige nach einer Verknüpfung oder gar partiellen Integration der Allgemeinen Sozialdienste. So die F... view more

"Das unseren Ausführung hinzugefügte Modell stellt einen Versuch dar, eine Weg zu einer fachlichen Füllung der Sozialraumdiskussion aufzuzeigen. Viele Fragen bleiben dabei freilich noch offen. So diejenige nach einer Verknüpfung oder gar partiellen Integration der Allgemeinen Sozialdienste. So die Frage, worin sich ländliche oder kleinstädtische Strukturen von denen in Ballungsräumen unterscheiden. So die Frage, wie sich das Modell unter verschiedenen Trägerlandschaften ausgestalten lässt. Das Modell ist offen und bietet eine Grundlafe für Organisationsentwicklungen in Trägergruppen und Trägerverbünden, aber gerade auch über Trägergrenzen hinweg. Dies aber ist letztlich angezielt, wenn man aus der Sozialraumorientierung ernst machen will und sie nicht nur als ideologisches Werkzeug der 'Aufmischung' einsetzt." (Textauszug)... view less

Keywords
social policy; habitat; social ecology; adolescent; social area analysis; social worker; lebenswelt; social planning; social space; youth welfare

Classification
Social Policy
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
1997

City
Paderborn

Page/Pages
23 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.