SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(548.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125310

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Elternbefragung zur Familienbildung

[Sonstiges]

Rupp, Marina
Smolka, Adelheid

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Das Thema Familienbildung ist in aller Munde. Viele Expertenrunden beschäftigen sich damit, wie Eltern besser in ihren Erziehungsaufgaben unterstützt werden können und was man dafür eigentlich braucht. Denn nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf U... mehr

"Das Thema Familienbildung ist in aller Munde. Viele Expertenrunden beschäftigen sich damit, wie Eltern besser in ihren Erziehungsaufgaben unterstützt werden können und was man dafür eigentlich braucht. Denn nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf Unterstützung und Förderung der Erziehung in der Familie. Im Laufe der letzten Jahre sind zahlreiche Kurse und Modelle, Informationsbroschüren und Ratgeber entstanden. Alle sollen Eltern helfen. Aber nicht alle kommen bei den Eltern gut an. Oder besser: Sie sprechen nur einen bestimmten Teil der Eltern an. Vor dem Hintergrund solcher Überlegungen haben wir, das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg, im Auftrag des Bayerischen Familienministeriums Eltern gefragt: Denn wer Eltern unterstützen will, muss wissen, was Eltern wünschen. Welche Themen beschäftigen die Eltern? Welche Unterstützung wünschen sie sich? Wie muss ein guter Ratgeber aussehen? Diese und andere Fragen haben uns im Frühsommer 2002 gut 1.000 bayerische Mütter und Väter beantwortet." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Befragung; Familie; Erziehung; Information; Kind; Eltern; Familienbildung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
11 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.