SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(476.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125306

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familienbildung zwischen Bildungsangebot und sozialer Dienstleistung: Leitfaden niedrigschwelliger Angebote der Familienbildung

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Die Sammlung und Sichtung familienbildender Angebote und ihre Darstellung in einem Leitfaden hat zum Ziel, alle in der Familienbildung Engagierten über neue Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und Anregungen für eigene Initiativen zu geben, die geeignet sind, alle Familien zu erreichen. ... mehr

"Die Sammlung und Sichtung familienbildender Angebote und ihre Darstellung in einem Leitfaden hat zum Ziel, alle in der Familienbildung Engagierten über neue Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und Anregungen für eigene Initiativen zu geben, die geeignet sind, alle Familien zu erreichen. Die Projekte wurden danach ausgewählt, wie gut undvielfältig niedrigschwellige Strategien darin umgesetzt werden. Dabei haben wir regionale Aspekte zunächst hintangestellt. Wenn jedoch im bayerischen Raum ähnliche Modelle existieren bzw. in Angriff genommen wurden, sind diese zusätzlich erwähnt. Mit dem Leitfaden ist keine Evaluation der dargestellten Projekte beabsichtigt. Vielmehr dient er der Formulierung von Kriterien zur Definition von Niedrigschwelligkeit; der Darstellung von Konzepten, die diesen Kriterien entsprechen; dem Aufzeigen von Strategien, wie solche Konzepte in die Praxis umgesetzt werden können." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Dienste; Kompetenz; Prävention; Familie; Kooperation; Handlungsfähigkeit; Lebenssituation; Bildungsangebot; Familienbildung; Wissen

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
anwendungsorientiert; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
69 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 1-2004

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.