SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(359.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125155

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewalt in der Familie und gesellschaftlicher Handlungsbedarf: Tagungsdokumentation

[Konferenzband]

Vaskovics, Laszlo A.
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Formen und Verbreitung von Gewalt und Gewaltpotentiale sind zum Thema öffentlicher Diskussion und Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Dies gilt auch für die Gewalt in der Familie. Gewalt gegenüber Familienmitgliedern gilt zwischenzeitlich auch in Deutschland nicht mehr als ein tabuisi... mehr

"Formen und Verbreitung von Gewalt und Gewaltpotentiale sind zum Thema öffentlicher Diskussion und Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. Dies gilt auch für die Gewalt in der Familie. Gewalt gegenüber Familienmitgliedern gilt zwischenzeitlich auch in Deutschland nicht mehr als ein tabuisiertes Phänomen. Die wissenschaftliche Forschung hat im Laufe der vergangenen Jahre Daten zur sachlichen Beurteilung häuslicher Gewalt ermittelt. Weniger dokumentiert durch wissenschaftliche Daten sind die Folgen von Gewalt in der Familie z.B. im Hinblick auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, auf die familiale und eheliche Stabilität, die Wohnsituation einzelner Familienmitglieder sowie auf Handlungsstrategien von Kontrollinstanzen und Hilfe gewährenden Einrichtungen wie Gerichten, Jugendämtern und Frauenhäusern. Insbesondere die Folgen von Gewalt in der Familie für die einzelnen von Gewalt betroffenen Familienmitglieder sollen im Rahmen dieser Expertentagung thematisiert werden. Es geht um die Diskussion wissenschaftlicher Bestandsaufnahmen und den gesellschaftlichen Handlungsbedarf. 'Was ist zu tun?' Diese Frage richtet sich an Wissenschaft, Politik und an die Praxis. Diese Frage stand auch im Mittelpunkt einer Expertentagung zum Thema 'Gewalt in der Familie - gesellschaftlichen Handlungsbedarf', die von der Sozialwissenschaftlichen Forschungsstelle der Universität Bamberg (SOFOS) und dem Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) unter der Leitung von Hans-Peter Buba, Harald Rost und Laszlo A. Vaskovics durchgeführt wurde." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
häusliche Gewalt; Familie; Gewalt; Frauenhaus; Kind; Eltern; Stabilität; Persönlichkeitsentwicklung; Entwicklungsstörung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
95 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 4-99

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.