SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(175.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-125074

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Branchenstruktur der Markt- und Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland von 1986 bis 1996: eine deskriptive Analyse

The industry structure of market and opinion research in the Federal Republic of Germany from 1986 to 1996: a descriptive analysis
[Arbeitspapier]

Wack, Simone

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"In vielen Beiträgen über die Rolle der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland wird vorausgesetzt, daß die Branche der Markt- und Meinungsforschung in den letzten Jahren gewachsen ist. Im Gegensatz zur herausragenden Rolle von Umfragen und Marktforschungsunternehmen in der modernen Kommunikatio... mehr

"In vielen Beiträgen über die Rolle der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland wird vorausgesetzt, daß die Branche der Markt- und Meinungsforschung in den letzten Jahren gewachsen ist. Im Gegensatz zur herausragenden Rolle von Umfragen und Marktforschungsunternehmen in der modernen Kommunikation ist nie untersucht worden, ob diese Annahme stimmt. Zur Klärung dieser Frage wurde die Branche hinsichtlich ihrer Struktur und Entwicklung in den letzten Jahren analysiert. Als Indikatoren dienten die Zahl der Unternehmen in der Branche, der Umsatz, die festen und freien Mitarbeiterzahlen, Neugründungen und die angebotenen Dienstleistungen. Die Basis der Analyse bildete das 'Handbuch der Marktforschungsunternehmen' 1986, 1991 und 1996. Die Ergebnisse zeigen, daß die Branche, trotz erheblicher Fluktuation, in nahezu jeder Hinsicht gewachsen ist." (Autorenreferat)... weniger


"In many contributions on the role of polling and market research in Germany has been provided that the branch of polling and market research has grown considerably during the last years. Quite contrary to the pivotal role of polling and market research organization in modem communication, it has ne... mehr

"In many contributions on the role of polling and market research in Germany has been provided that the branch of polling and market research has grown considerably during the last years. Quite contrary to the pivotal role of polling and market research organization in modem communication, it has never been really checked whether this assumption is really true. To check this assumption we did an analysis of the structure and the development of this branch in the last years. The indicators were the numbers of institutes, the turnover, the permanent staff, the freelancer, interviewers and the services. Basis of the analysis was the 'Handbuch der Marktforschungsunternehmen' 1986, 1991, 1996. The results show, that - despite a strong fluctuation - the branch truly has grown." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Unternehmensgröße; Kommunikation; Befragung; Wirtschaftszweig; Interview; Meinungsforschung; ökonomische Entwicklung; Analyse; Dienstleistungsunternehmen; Umfrageforschung; Marktforschung

Klassifikation
Meinungsforschung
Wirtschaftssektoren

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Öffentlichkeit und soziale Bewegungen, 98-103

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.