SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(302.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-124972

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Are we better off if our politicians know how the economy works?

Geht es uns besser, wenn unsere Politiker wissen, wie die Wirtschaft funktioniert?
[Arbeitspapier]

Lagerlöf, Johan

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Diese Arbeit untersucht staatliche Politik und Wohlfahrt in einer Gesellschaft, in der die von den Bürgern bevorzugte staatliche Politik in unterschiedlichem Maße von der Unsicherheit der Systemzustände abhängt. Die Menschen sind heterogen hinsichtlich ihrer Akzeptanz der Unsicherheit. Die staatlic... mehr

"Diese Arbeit untersucht staatliche Politik und Wohlfahrt in einer Gesellschaft, in der die von den Bürgern bevorzugte staatliche Politik in unterschiedlichem Maße von der Unsicherheit der Systemzustände abhängt. Die Menschen sind heterogen hinsichtlich ihrer Akzeptanz der Unsicherheit. Die staatliche Politik wird durch einen Gesetzgeber geregelt, der unter den Bürgern durch Mehrheitsbeschluß gewählt wurde. Unter Annahme dieser Bedingungen wird untersucht, ob es den Bürgern besser gehen würde, wenn das Maß an Unsicherheit, dem der Gesetzgeber begegnet, kleiner wäre. Die Resultate zeigen u. a., daß es jenen, die eine ausreichende Akzeptanz des defizitären Wissenszustandes besitzen, schlechter gehen kann, wenn die Varianz der stochastischen Variablen abnimmt." (Autorenreferat)... weniger


"This paper concerns public policy and welfare in a society where citizens' preferences over public policy depend, in varying degrees, on some unknown state of the world. That is, people are heterogenous with respect to their responsiveness to the unknown state. Public policy is decided on by a poli... mehr

"This paper concerns public policy and welfare in a society where citizens' preferences over public policy depend, in varying degrees, on some unknown state of the world. That is, people are heterogenous with respect to their responsiveness to the unknown state. Public policy is decided on by a policymaker who is elected among the citizens by majority vote. Given this framework it is asked whether the citizens would be better off if the amount of uncertainty that the policymaker is facing were smaller. Among the results is that those who are sufficiently responsive to the unknown state may be worse off if the variance of the stochastic variable decreases." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Politik; Bürger; System; Wohlfahrt; ökonomisches Modell; Wirtschaftspolitik; Wirtschaftssystem; Legislative; Risiko; Politiker; Akzeptanz; Sicherheit; Wirtschaft; Informationsstand; Wissen

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftspolitik

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1998

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel, 98-7

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.