SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(626.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-124909

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Provision of social goods and soft budget constraints

Bereitstellung sozialer Leistungen und geringere Budgeteinschränkungen
[Arbeitspapier]

Röller, Lars-Hendrik
Zhang, Zhentang

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"Firms in socialist and transitional economies are often obliged to provide a social good in addition to a private good, which makes it difficult for a government to commit not to bail out the firm once it is in financial trouble. This creates a soft budget constraint syndrome which causes the firm ... mehr

"Firms in socialist and transitional economies are often obliged to provide a social good in addition to a private good, which makes it difficult for a government to commit not to bail out the firm once it is in financial trouble. This creates a soft budget constraint syndrome which causes the firm to underinvest ex ante in order to extract state subsidy and thereby reduces dynamic efficiency. In this paper, we show that separating the provision of social goods from private goods can harden budget constraints, while introducing competition into the private market may not." (author's abstract)... weniger


"Unternehmen in sozialistischen und Übergangsländern sind oft verpflichtet, neben privatwirtschaftlichen auch soziale Aufgaben zu übernehmen. Ob soziale Aufgaben von privaten Unternehmen oder von staatlichen Einrichtungen finanziert werden sollten, ist Gegenstand dieses Beitrags. Es wird gezeigt, da... mehr

"Unternehmen in sozialistischen und Übergangsländern sind oft verpflichtet, neben privatwirtschaftlichen auch soziale Aufgaben zu übernehmen. Ob soziale Aufgaben von privaten Unternehmen oder von staatlichen Einrichtungen finanziert werden sollten, ist Gegenstand dieses Beitrags. Es wird gezeigt, dass die Verquickung von privatwirtschaftlichem Interesse mit öffentlichen Aufgaben durch gehörige Anreizprobleme gekennzeichnet ist. So entsteht etwa ein erhöhter Druck auf die Politik die Unternehmen zu subventionieren, wenn diese in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Aufgrund dieser glaubwürdigen Absicherung seitens des Staates schwindet der Anreiz wettbewerbsfähige Strukturen in den Unternehmen umzusetzen, was in der Literatur unter dem Stichwort 'soft budget constraint' diskutiert wird. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, dass eine saubere Trennungen von sozialen und privaten Aufgaben für eine Entstehung von wettbewerbsfähigen Strukturen notwendig ist. Die bloße Einführung von mehr Wettbewerbsdruck, ohne strukturelle Separierung, führt zu keinen marktwirtschaftlich sinnvollen Lösungen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ostasien; Sozialismus; Wirtschaftspolitik; Marktwirtschaft; Wettbewerb; Interdependenz; Privatwirtschaft; China; Wettbewerbsfähigkeit; öffentliche Aufgaben; Unternehmen

Klassifikation
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2002

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
21 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, 99-27

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.