SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(132.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-124842

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Internet als Heiratsmarkt: ausgewählte Aspekte aus Sicht der empirischen Partnerwahlforschung

The Internet as a marriage market: selected aspects from the viewpoint of empirical research on the choice of partner
[Arbeitspapier]

Schulz, Florian
Zillmann, Doreen

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

"Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die spezifischen Gelegenheitsstrukturen und Funktionalitäten, die Internetkontaktbörsen ihren Nutzern zur Partnersuche bieten. Aus Sicht der empirischen soziologischen Partnerwahlforschung wird idealtypisch herausgearbeitet, hinsichtlich welcher Aspekte des Partne... mehr

"Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die spezifischen Gelegenheitsstrukturen und Funktionalitäten, die Internetkontaktbörsen ihren Nutzern zur Partnersuche bieten. Aus Sicht der empirischen soziologischen Partnerwahlforschung wird idealtypisch herausgearbeitet, hinsichtlich welcher Aspekte des Partnerwahlprozesses die Akteure bei der Partnersuche im Internet heute mit neuen Herausforderungen und Chancen konfrontiert sind. Anhand zweier Beispiele aus der aktuellen Forschung wird aufgezeigt, inwiefern sich die Prozesse und Mechanismen der Partnerwahl im Internet von den klassischen Handlungskontexten des Alltags unterscheiden." (Autorenreferat)... weniger


"This paper describes the specific contextual opportunity structures and functionalities which online dating platforms provide their users for searching partners. From the perspective of empirical sociological mate selection research it is shown how far actors searching for intimate relationships on... mehr

"This paper describes the specific contextual opportunity structures and functionalities which online dating platforms provide their users for searching partners. From the perspective of empirical sociological mate selection research it is shown how far actors searching for intimate relationships on the web are confronted with new challenges and chances nowadays. Two examples from current research illustrate how the processes and mechanisms of online mate selection actually differ from traditional opportunity structures of everyday life." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Situationsanalyse; Internet; Partnerwahl; Partnerschaft; Kontakt; Heirat

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
interaktive, elektronische Medien

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Partner; Onlinedating; Kontaktbörse; mate selection; marriage market; online dating; dating platforms; situational analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 4-2009

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.