SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(247.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-124717

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wie können Demokratie und Demokratiequalität gemessen werden? Modelle, Demokratie-Indices und Länderbeispiele im globalen Vergleich

How can democracy and the quality of democracy be measured? Models, democracy indices and country-based case studies in global comparison
[Zeitschriftenartikel]

Campbell, David F. J.
Barth, Thorsten D.

Abstract

'Der Artikel setzt sich mit der Messung von Demokratie und Demokratiequalität auseinander. Dabei werden drei globale (quantitative) 'Makromodelle' für Demokratiemessung verglichen: Freedom House, Democracy Index und Democracy Ranking. Drei Forschungsfragen stehen im Vordergrund: Wie unterscheiden si... mehr

'Der Artikel setzt sich mit der Messung von Demokratie und Demokratiequalität auseinander. Dabei werden drei globale (quantitative) 'Makromodelle' für Demokratiemessung verglichen: Freedom House, Democracy Index und Democracy Ranking. Drei Forschungsfragen stehen im Vordergrund: Wie unterscheiden sich die drei Initiativen konzeptionell und methodisch voneinander? Wie plausibel sind diese drei Makromodelle für Demokratiemessung? Wie ähnlich (oder unähnlich) sind die empirischen Messergebnisse von Demokratie und Demokratiequalität? Für eine umfassendere Diskussion der Befunde wird auch auf (paarweise) Ländervergleiche von Demokratiequalität in der wissenschaftlichen Literatur verwiesen. Es lässt sich eine tendenzielle Übereinstimmung der Einschätzungen von Demokratiequalität sowohl der ('quantitativen') Makromodelle als auch der (teilweise mehr 'qualitativen') Länderanalysen zur Diskussion stellen.' (Autorenreferat)... weniger


'The article focuses on measuring democracy and the quality of democracy by comparing three global (quantitative) 'macro models': Freedom House, Democracy Index and Democracy Ranking. The following research questions are crucial: how do these three initiatives differ conceptually and methodically fr... mehr

'The article focuses on measuring democracy and the quality of democracy by comparing three global (quantitative) 'macro models': Freedom House, Democracy Index and Democracy Ranking. The following research questions are crucial: how do these three initiatives differ conceptually and methodically from each other; how plausible are those three macro models of democracy measurement; how similar (or dissimilar) are the empirical measurement results of democracy and the quality of democracy? For a more comprehensive discussion of the findings, we also refer to a (pair-wise) comparison of countries and of the quality of their democracies, as it is being reported in the recent academic literature. In our assessment there appears to be a tendency of correspondence between the quality of democracy of the ('quantitative') macro models and of the (partially more 'qualitative') country-based case studies.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Indien; Polen; Demokratie; Chile; Österreich; Methode; Italien; Rumänien; Bangladesch; Messung; Republik Südafrika; Brasilien; Methodenvergleich; Freiheit; Ghana; Modell; Spanien; Großbritannien; Qualität; internationaler Vergleich

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Demokratiequalität

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 209-233

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 49 (2009) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.