SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(283.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-12410

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kriterien für Entstehung und Wandel von sozialen Institutionen: Implikationen eines axiomatischen Modells

[Sammelwerksbeitrag]

Balzer, Wolfgang

Abstract

This article describes the central criteria for origin of social institutions in the conceptual frame of the theory of social institutions stated in (Balzer, 1990). This basic theory focusses of activities of exerting power. criteria the following: a) a new action type must be invented and system... mehr

This article describes the central criteria for origin of social institutions in the conceptual frame of the theory of social institutions stated in (Balzer, 1990). This basic theory focusses of activities of exerting power. criteria the following: a) a new action type must be invented and systematically used, b) this type must be a new of exerting power, in the phase of generation of this type only few persons uses this type, d) the costs of these new actions of exerting power must be covered by the rewards of these actions, and e) the other important conditions for such actions must be favorable.... weniger


Ausgehend von seiner Arbeit "A Basic Model for Social Institutions" beschreibt der Autor in Abschnitt II ein allgemeines Modell für soziale Institutionen, das die wesentlichen Komponenten und somit die allgemeine Struktur sozialer Institutionen erfasst. In den Abschnitten III und IV dient dieses Mod... mehr

Ausgehend von seiner Arbeit "A Basic Model for Social Institutions" beschreibt der Autor in Abschnitt II ein allgemeines Modell für soziale Institutionen, das die wesentlichen Komponenten und somit die allgemeine Struktur sozialer Institutionen erfasst. In den Abschnitten III und IV dient dieses Modell als identitätsstiftende Grundlage für Überlegungen zur Entstehung und Veränderung von Institutionen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziologische Theorie; Begriff; Kriterium; soziale Institution; Entwicklung; Gruppenzugehörigkeit; institutioneller Wandel; Struktur; Verhalten; Macht; Gruppe; Organisation; Definition; Identität; Typologie

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
social institution; power; development; change

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Institutionen und Geschichte : theoretische Aspekte und mittelalterliche Befunde

Herausgeber
Melville, Gert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Verlag
Böhlau

Erscheinungsort
Köln et al.

Seitenangabe
S. 73-95

Schriftenreihe
Norm und Struktur, 1

ISBN
3-412-06291-X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.