SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(124.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122154

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Akteur-Netzwerk-Theorie: zur Koevolution von Gesellschaft, Natur und Technik

[Sammelwerksbeitrag]

Schulz-Schaeffer, Ingo

Abstract

"Die Akteur-Netzwerk-Theorie, die im vorliegenden Beitrag vorgestellt und diskutiert wird, ist ein Konzept zur Erklärung wissenschaftlicher und technischer Innovationen, das seit Mitte der 80er Jahre federführend von den französischen Soziologen Michel Callon und Bruno Latour entwickelt und ausgearb... mehr

"Die Akteur-Netzwerk-Theorie, die im vorliegenden Beitrag vorgestellt und diskutiert wird, ist ein Konzept zur Erklärung wissenschaftlicher und technischer Innovationen, das seit Mitte der 80er Jahre federführend von den französischen Soziologen Michel Callon und Bruno Latour entwickelt und ausgearbeitet worden ist und nach einer breiten Rezeption im angelsächsischen Sprachraum seit einigen Jahren auch hierzulande zunehmende Beachtung erfährt. Die Akteur-Netzwerk-Theorie zielt ebenfalls darauf, eine in ihrem Untersuchungsfeld geläufige Unterscheidung mit Hilfe des Netzwerk- Begriffs aufzubrechen: die Unterscheidung zwischen Gesellschaft und Natur bzw. zwischen Gesellschaft und Technik. Soziale, technische und natürliche Entitäten und Faktoren werden in der Akteur-Netzwerk-Theorie nicht als Explanans, sondern als Explananda behandelt. Wissenschafts- und Technikentwicklung ist diesem Ansatz zufolge weder durch natürliche oder technische Faktoren verursacht noch durch soziale Faktoren. Erst die Ex-post- Betrachtung wissenschaftlicher bzw. technischer Innovationen generiert diese Betrachtungsweise, die es deshalb zu unterlaufen gilt, will man zu einem Verständnis der entsprechenden Prozesse selbst gelangen." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Wissenschaft; Akteur; Natur; Innovation; Gesellschaft; Technik; Netzwerk

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung

Herausgeber
Weyer, Johannes

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Verlag
Oldenbourg

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
S. 187-210

Schriftenreihe
Lehr- und Handbücher der Soziologie

ISBN
3-486-25257-7

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.