SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(134.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-122032

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From conditional commitments to generalized media: on means of coordination between self-governed entities

Von konditionellen Verpflichtungen zu generalisierten Medien: Koordination selbstbestimmter Einheiten
[Sammelwerksbeitrag]

Schulz-Schaeffer, Ingo

Abstract

"In the absence of pre-established coordination structures, what can a self-governed entity – i.e. an entity that chooses on its own between its possible actions and cannot be controlled externally – do to evoke another self-governed entity’s cooperation? In this paper, the motivating conditional se... mehr

"In the absence of pre-established coordination structures, what can a self-governed entity – i.e. an entity that chooses on its own between its possible actions and cannot be controlled externally – do to evoke another self-governed entity’s cooperation? In this paper, the motivating conditional self-commitment is conceived to be the basic mechanism to solve coordination problems of this kind. It will be argued that such commitments have an inherent tendency to become more and more generalized and institutionalised. The sociological concept of generalized symbolic media is reinterpreted as a concept that focuses on this point. The conceptual framework resulting from the considerations is applicable to coordination problems between human actors as well as to coordination problems between artificial agents in open multi-agent systems. Thus, it may help to transfer solutions from one realm to the other." (author's abstract)... weniger


Der Verfasser analysiert die soziale Koordination selbstbestimmter Einheiten unter Bedingungen, unter denen es keine vorher etablierten Koordinationsstrukturen gibt. Er zeigt, dass Engagement der wichtigste Mechanismus zur Lösung von Koordinationsproblemen ist und dass Engagement eine inhärente Tend... mehr

Der Verfasser analysiert die soziale Koordination selbstbestimmter Einheiten unter Bedingungen, unter denen es keine vorher etablierten Koordinationsstrukturen gibt. Er zeigt, dass Engagement der wichtigste Mechanismus zur Lösung von Koordinationsproblemen ist und dass Engagement eine inhärente Tendenz zur Generalisierung und Institutionalisierung aufweist. Der Verfasser stellt einen theoretischen Rahmen vor, der auf einer Neuinterpretation des soziologischen Konzepts verallgemeinerter symbolischer Medien basiert. Dieser Rahmen lässt sich auf Koordinationsprobleme zwischen menschlichen Akteuren ebenso anwenden wie auf Koordinationsprobleme zwischen künstlichen Akteuren in offenen Multiakteursystemen, wie der Verfasser am Beispiel "Reputation" zeigt. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
künstliche Intelligenz; Akteur; Koordination; Selbstbestimmung; Reputation; Problem; Selbstverwaltung; Interaktion; Institutionalisierung

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Zusammenarbeit

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Socionics: scalability of complex social systems

Herausgeber
Fischer, Klaus; Florian, Michael; Malsch, Thomas

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Springer

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 218-241

Schriftenreihe
Lecture Notes in Computer Science (LNCS), 3413

ISBN
3-540-30707-9

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.