SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(410.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121821

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Vergleichsrichtung bestimmt nicht das Ergebnis von Vergleichsprozessen: die Nichtreplikation der Ergebnisse von Scharz & Scheuring (1989)

The non-impact of the direction of comparison on evaluative judgements: the nonreplication of the results of Schwarz & Scheuring (1989)
[Zeitschriftenartikel]

Schnell, Rainer

Abstract

"Der von SCHWARZ und SCHEURING (1989) berichtete Effekt des Einflusses der Richtung des Vergleichs bei einem evaluativen Vergleichsurteil auf das Ergebnis des Vergleichs konnte in zwei unabhängigen Studien weder mit den Originalfrageformulierungen und Stimuli noch mit anderen Stimuli repliziert werd... mehr

"Der von SCHWARZ und SCHEURING (1989) berichtete Effekt des Einflusses der Richtung des Vergleichs bei einem evaluativen Vergleichsurteil auf das Ergebnis des Vergleichs konnte in zwei unabhängigen Studien weder mit den Originalfrageformulierungen und Stimuli noch mit anderen Stimuli repliziert werden. Die Ergebnisse sind nicht von reinen Zufallsergebnissen unterscheidbar. Da prinzipiell nicht die vollständige Abwesenheit eines Effekts demonstriert werden kann, erscheint für eine fruchtbare Anwendung der Cognitive Science eine formalisierte Theorie des Antwortverhaltens als Ausgangspunkt für künftige empirische Untersuchungen unabdingbar." (Autorenreferat)... weniger


"The effect of the direction of comparison on evaluative judgements reported by SCHWARZ and SCHEURING 1989 could - in two independent studies - neither be replicated with the original questions and stimuli nor with other stimuli. The results are not distinguishable from random effects. As the total ... mehr

"The effect of the direction of comparison on evaluative judgements reported by SCHWARZ and SCHEURING 1989 could - in two independent studies - neither be replicated with the original questions and stimuli nor with other stimuli. The results are not distinguishable from random effects. As the total absence of an effect can not be demonstrated, a formalized theory of the process of answering questions as starting point for future empirical investigations seems to be neccessary for a fruitful application of Cognitive Science to survey research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Prozess; Auswirkung; Forschungsergebnis; Zufallsauswahl; Stimulus-Response-Modell; Evaluation; Statistik; Ratingskala; Skalenkonstruktion; Vergleich

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; empirisch; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Richtungseffekt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 46-49

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Sozialpsychologie, 22 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.