SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(521.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121814

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wer ist das Volk? Zur faktischen Grundgesamtheit bei "allgemeinen Bevölkerungsumfragen" ; Undercoverage, Schwererreichbare und Nichtbefragbare

Who is the people? The factual population of general population surveys ; undercoverage, not-at-hommes, unable-to-answer
[Zeitschriftenartikel]

Schnell, Rainer

Abstract

Die Erhebungen der empirischen Sozialforschung orientieren sich bei der Definition der Grundgesamtheit von Stichproben meist am sogenannten ADM-Design. Dabei werden zahlreiche Personen und Personengruppen nicht erfaßt, die an sich zur Grundgesamtheit gehören. "Non-Response" und "Undercoverage" schli... mehr

Die Erhebungen der empirischen Sozialforschung orientieren sich bei der Definition der Grundgesamtheit von Stichproben meist am sogenannten ADM-Design. Dabei werden zahlreiche Personen und Personengruppen nicht erfaßt, die an sich zur Grundgesamtheit gehören. "Non-Response" und "Undercoverage" schließt die Personen aus, die sich verweigern oder die nicht erreichbar sind und deren Fehlen zu unvollständigen Stichproben führt. Der Beitrag gibt einen Überblick über diese Bevölkerungsgruppen und nennt vor allem: Deutsche im Ausland, Ausländer, Anstaltsinsassen, nichtbefragbare Pflegebedürftige und Kranke, sehr alte Menschen, psychisch Kranke, Menschen mit speziellen Behinderungen, Blinde, Taubstumme, Analphabeten, Personen in ungewöhnlichen Arbeits-, Lebens- und Wohnsituationen, Obdachlose, mobile Gruppen und Angehörige der Funktionseliten aus Politik, Militär und Kirchen, die faktisch nicht erreichbar sind. Die Verzerrungen, die sich aus der Vernachlässigung dieser Gruppen ergeben, sind nach Aussagen des Autors beträchtlich und wissenschaftlich nicht entschuldbar. (pka)... weniger


The target population of the most surveys of empirical social research is not theoretically defined. Mostly an unprecise notion of a 'general population' is used, which is only defined by the actual survey conditions. In the Federal Republic of Germany the most often used design for sample surveys i... mehr

The target population of the most surveys of empirical social research is not theoretically defined. Mostly an unprecise notion of a 'general population' is used, which is only defined by the actual survey conditions. In the Federal Republic of Germany the most often used design for sample surveys is the 'ADM-Design'. A set of subpopulations is missed by this design, especially foreigners and institutionalized persons. A subset of these groups is also missed by official statistics, even the census. Recent estimates of the size of some of these populations are given. The possible consequences of the exclusion for testing of sociological theories are discussed. The biasing effect of the factual exclusion of subgroups on the results of labor statistics of a large german survey is demonstrated." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Stichprobenfehler; Repräsentation; Randgruppe; Befragung; Stichprobe; Sozialforschung; Statistik; Bevölkerungsgruppe; Bevölkerung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 106-154

Zeitschriftentitel
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 43 (1991) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.