SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(306.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121499

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mehr Beschäftigung durch innovative Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft?

[Diplomarbeit]

Ernste, Peter

Abstract

"Vor allem konnten in der Vergangenheit die sozialen und gesundheitsbezogenen Dienste einen enormen Beschäftigungsanstieg verzeichnen und somit positive Akzente im Hinblick auf die Beschäftigungsentwicklung setzen. Wurde der Gesundheitssektor noch bis in die 90er Jahre eher als Kostenfaktor gesehen,... mehr

"Vor allem konnten in der Vergangenheit die sozialen und gesundheitsbezogenen Dienste einen enormen Beschäftigungsanstieg verzeichnen und somit positive Akzente im Hinblick auf die Beschäftigungsentwicklung setzen. Wurde der Gesundheitssektor noch bis in die 90er Jahre eher als Kostenfaktor gesehen, hat sich diese Anschauung spätestens nach dem Sondergutachten des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen im Jahre 1997 geändert: Neben der sozialpolitischen Betrachtung des Sektors werden zunehmend auch wirtschafts- und beschäftigungspolitische Aspekte des Gesundheitswesens in Augenschein genommen. Mit diesem Paradigmenwechsel geht auch eine Erweiterung des Begriffes 'Gesundheitssystem' einher: Beschreibt der traditionelle Gesundheitssystembegriff eher den Kernbereich, also die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung, betrachtet der erweiterte Begriff auch andere Wirtschaftssektoren, die in Zusammenhang mit dem eigentlichen Kernbereich treten. Hier sind zum einen Vorleistungs- und Zulieferindustrien, aber auch Randbereiche und Nachbarbranchen des traditionellen Gesundheitswesens wie etwa der Gesundheitstourismus oder der Fitness- und Wellnessmarkt zu nennen (vgl. Hilbert/Fretschner/Dülberg 2002: 2ff). Gerade in der Freizeitbranche lässt sich die Zunahme von Verbunddienstleistungen beobachten, die durch eine Koppelung unterschiedlicher Dienstleistungen gekennzeichnet sind: Gesundheitsdienste werden in Form von Wellnessangeboten mit der Tourismusbranche verbunden, oder Fitnessstudios bieten neben den Sportprogrammen bestimmte Programme an, mit denen eine kontrollierte Gewichtsreduktion und eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten erreicht werden soll." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; tertiärer Sektor; Erwerbsarbeit; Freizeit; Gesundheitswesen; Beschäftigungsentwicklung

Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Wirtschaftssektoren
Arbeitsmarktforschung

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Dortmund

Seitenangabe
110 S.

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.