SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(503.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-121304

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Nordwest-Raum: eine Region formiert sich für den Standortwettbewerb

[lecture]

Heinze, Rolf G.

Corporate Editor
Bremer Landesbank

Abstract

"In allen europäischen Ländern wird eine auf die Regionen zielende Wirtschafts- und Strukturpolitik bedeutsamer und dies gilt auch für den Nordwestraum. Die neue Qualität besteht darin, dass nicht mehr nur einzelne nationale Volkswirtschaf-ten miteinander konkurrieren, sondern zunehmend Wirtschaftsr... view more

"In allen europäischen Ländern wird eine auf die Regionen zielende Wirtschafts- und Strukturpolitik bedeutsamer und dies gilt auch für den Nordwestraum. Die neue Qualität besteht darin, dass nicht mehr nur einzelne nationale Volkswirtschaf-ten miteinander konkurrieren, sondern zunehmend Wirtschaftsregionen im Wettbewerb stehen. Für den Nordwestraum bedeutet dies: Regionale Profilierung, um sich als attraktiver Standort mit Zukunft zu präsentieren. Die überregionale Aufmerksamkeit wird vor allem dann gelingen, wenn die in den letzten Jahren überdurchschnittliche wirtschaftliche Dynamik stabilisiert wird und weitere regionale Verflechtungen in zukunftsfähigen Kompetenzprojekten realisiert werden. Ausgangspunkt der regionalen Standort- und Handlungskonzepte ist zumeist die Entwicklung einer Vision für die Region, um darüber die zentralen Akteure zu sammeln und auf die anstehenden Aufgaben (etwa die Gründung einer Umsetzungsorganisation) zu konzentrieren. Die strategische Leitüberlegung zur regionalen Standortpolitik manifestiert sich darin, wie aus den traditionellen Wertschöpfungsketten im zunehmenden Maße Wertschöpfungsnetze ('Cluster') werden. Gefragt sind also fruchtbare Allianzen zwischen Politik und Verwaltung, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen, Wirtschaftsunternehmen, Kreditinstituten sowie der Wissenschaft und Forschung. Der Standortvergleich herausragender innovativer Standorte hebt durchgängig die Existenz solcher Kooperationsstrukturen hervor: nur die Standorte werden im globalisierten Wettbewerb überleben, die anspruchsvolle Produkte und Dienstleis-tungen in Zukunftsfeldern anbieten und auch eine 'Kultur der Selbstständigkeit' etabliert haben." [Textauszug]... view less

Keywords
Lower Saxony; location factors; competitiveness; economic cooperation; structural policy; Northern Germany; industry; economic policy; location; competition; Bremen; cooperation

Classification
Area Development Planning, Regional Research
Economic Policy

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
2005

City
Bremen

Page/Pages
36 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.